Kurzfassung des Artikels:

  • In Pinneberg verzeichnet die Boetticher-Kunstausstellung in der Landdrostei mit bisher 3500 Gästen einen Besucherrekord.
  • Die Schau mit Werken von Banksy, Brueghel und van Dyck wird wegen des hohen Andrangs bis zum 16. November verlängert.
  • Am letzten Ausstellungswochenende sind eine Führung mit dem Sammlerehepaar von Boetticher und ein Familiennachmittag zugunsten von „Pinneberger Kinder“ geplant.

Diese Artikelzusammenfassung ist ein neuer Service für Sie, den wir testen.
Senden Sie uns gerne ein Feedback zu dieser Funktion an feedback@noz-digital.de.

Mehr lesen

größer alsGrößer als Zeichen

Banksy, Brueghel, van Dyck: Seit sechs Wochen hängen in der Pinneberger Landdrostei Kunstwerke, die man sonst nur in den Museen der großen Metropolen sieht. Und das Besucherinteresse an der Sammlung des prominenten Ehepaars Christian und Sarah von Boetticher ist enorm: 3500 Besucher haben die Ausstellung mittlerweile besucht. Für die Drostei ist das ein riesiger Erfolg, wie Stefanie Fricke, künstlerische Leiterin der Drostei, sagt. „Wenn es wirklich gut läuft, haben wir über sechs Wochen mal zwischen 1000 und 1600 Besuchern. Das hier ist wirklich etwas Besonderes.“

Werke von Banksy und anderen Künstlern länger in Pinneberg zu sehen

Nicht nur Fricke, sondern auch das Sammlerehepaar ist stolz auf das große Interesse an der Sammlung „Von Brueghel zu Banksy – 200 Jahre Sammlung Boetticher“. Und somit haben die beiden einer Verlängerung der Ausstellung zugestimmt. Sie endet jetzt nicht, wie ursprünglich geplant, am 9. November, sondern erst am 16. November. „Wir hätten gerne noch mehr verlängert“, sagt Fricke. „Aber wir waren begrenzt durch den Drosteimarkt.“

Weiterlesen: Von Warhol bis Banksy: Private Kunstschätze der Von Boettichers erstmals zu sehen

Stefanie Fricke freut sich über die außergewöhnliche Ausstellung in der Drostei.
Foto: Michael Ruff

Stefanie Fricke freut sich über die außergewöhnliche Ausstellung in der Drostei. Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Besucheransturm bei Boetticher-Ausstellung

Sie ist überzeugt, dass der Besucheransturm auch bis Weihnachten nicht abreißen würde. „Aber der Drosteimarkt ist natürlich von langer Hand geplant.“ Der Markt startet am 29. November. Und die Drostei-Chefin rechnet für den Abbau der Boetticher-Ausstellung mit einer Woche Arbeit. Schließlich müssen all die wertvollen Kunstwerke von einer Spezialfirma sorgfältig abgehängt, auf Schäden überprüft, verpackt und abtransportiert werden.

Besucher aus Dänemark, Norwegen und den Niederlanden

Eine Woche länger die Boetticher-Ausstellung in der Drostei – Fricke hofft, dass die Besucherzahlen dann die 5000er-Marke knacken werden. Für sie haben sich die erheblichen Mehrkosten, die die Drostei aufgrund der erhöhten Sicherheitsmaßnahmen und der Versicherungssumme investieren musste, allein durch den Werbeeffekt gelohnt. Schon am ersten Wochenende kam eine Besucherin, die eigens aus Karlsruhe angereist war. Im Gästebuch stehen außerdem Besucher aus Dänemark, Norwegen, den Niederlanden – und ganz viele Hamburger. „Viele von denen waren noch nie in Pinneberg und waren ganz beeindruckt von der Drostei“, erzählt Fricke.

Für Kunstfreunde aus Hamburg sei Pinneberg bislang ein weißer Fleck gewesen. Jetzt hätten viele sie auf dem Schirm, hätten versprochen, sich auch in Zukunft über die Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten. „Wenn nur fünf bis zehn Prozent der Besucher unsere Ausstellungen weiterverfolgen, wäre das ein großer Erfolg“, sagt Fricke.

Weiterlesen: Weltbekannte Kunst: Deswegen ist die von Boetticher-Sammlung in Pinneberg zu sehen

Familiennachmittag und Führung

Sarah und Christian von Boetticher zeigen den Banksy-Druck, der auch die Plakate für die Ausstellung schmückt. Im Hintergrund sind acht Bilder einer Serie von Damien Hirst zu sehen. Dass jemand alle Teile einer Serie besitzt, kommt kaum vor.
Foto: Cornelia Sprenger

Sarah und Christian von Boetticher zeigen den Banksy-Druck, der auch die Plakate für die Ausstellung schmückt. Im Hintergrund sind acht Bilder einer Serie von Damien Hirst zu sehen. Dass jemand alle Teile einer Serie besitzt, kommt kaum vor. Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize

SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert

Neben der Bekanntheit der Künstler macht Fricke auch die Prominenz des langjährigen Politikers von Boetticher für den Erfolg der Ausstellung verantwortlich. Und natürlich die umfangreiche Medienberichterstattung.

Mehr Informationen:

Programmgrößer alsGrößer als Zeichen

Führung durch die Sammlung:

Am Sonntag, 9. November, von 14 bis 15.30 Uhr führt das Ehepaar von Boetticher durch die Sammlung. Die Teilnahme kostet zehn Euro, eine Buchung ist online unter www.eventim-light.com oder telefonisch unter 04101 21030 möglich.

Familiennachmittag:

Am Sonntag, 16. November, gibt es von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Familien mit Kindern ab vier Jahren. Sammlerin, Kunsthistorikerin und Kuratorin Sarah von Boetticher geht mit Kindern gemeinsam auf Entdeckungsreise durch die Ausstellung. Parallel können Kinder in den Gartensälen verschiedene Werke aus der Ausstellung nachpuzzeln, malen, sich einen Button mit eigenen oder fertigen Motiven erstellen und natürlich den Kunst-Krimi lösen. Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen vier Euro.

In der letzten Woche wird es noch zwei Veranstaltungen geben: Eine Führung durch die Sammlung mit dem Ehepaar von Boetticher und einen Familiennachmittag. Der Erlös kommt dem Verein „Pinneberger Kinder“ zugute. Die Ausstellung ist immer mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr in der Drostei zu sehen. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.