© Agenzia Nova – Nachdruck vorbehalten
König Karl III er widerrief formell die Mitgliedschaft seines Bruders Andrew Mountbatten Windsor die Titel Prinz und „Seine Königliche Hoheit“ sowie das Herzogtum York nach der Kontroverse um die Verbindungen zu dem amerikanischen Finanzier, dem Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung vorgeworfen wurde, Jeffrey EpsteinDie vor einer Woche angekündigte Entscheidung wurde durch ein unter dem Großen Siegel des Reiches ausgestelltes und vom Crown Office in der British Gazette (The Gazette) veröffentlichtes Patentbrief offiziell bestätigt.
Das Gesetz legt fest, dass Andrew „nicht länger berechtigt ist, den Titel ‚Seine Königliche Hoheit‘ oder die Würde eines Prinzen zu führen oder zu verwenden“. Ein zweiter Erlass vom 30. Oktober 2025 ordnet seine Streichung aus dem Adelsregister an. Der Buckingham Palace bestätigte zudem, dass der ehemalige Prinz seine 30-Zimmer-Residenz in Windsor räumen wird, die bisher von britischen Steuerzahlern finanziert wurde.
Unterdessen haben demokratische Mitglieder des Aufsichtsausschusses des US-Repräsentantenhauses den ehemaligen Herzog von York aufgefordert, in Washington zu seinen Verbindungen zu dem wegen Menschenhandels und Pädophilie angeklagten Geschäftsmann Jeffrey Epstein zu erscheinen. In einem Schreiben an den ehemaligen Prinzen vom Donnerstag erklärten die demokratischen Abgeordneten, sie glaubten, Andrew verfüge möglicherweise über entscheidende Informationen zu Mittätern und Komplizen von Epsteins Verbrechen.
Lesen Sie auch andere Nachrichten über Nova-News
Klicken Sie hier und erhalten Sie Updates auf WhatsApp
Folgen Sie uns auf den sozialen Kanälen von Nova News Twitter, LinkedIn, Instagram, Telegram
© Agenzia Nova – Nachdruck vorbehalten