Probebohrungen an der Bahntrasse Hannover-Bielefeld

Stand: 07.11.2025 14:57 Uhr

Für den Bau der umstrittenen Neubautrasse der Bahn zwischen Hannover und Bielefeld laufen Probebohrungen. In der Nähe von Bückeburg wird derzeit 230 Meter tief in den Untergrund gebohrt.

In dem bergigen Gebiet zwischen Hannover und Bielefeld ist ein Trassen-Neubau nur mit großen Tunnelbauwerken umsetzbar. Die Bahn lässt nun prüfen, ob der Untergrund für den Bau eines Tunnels geeignet ist. Es sei ein großer Unterschied, ob der Boden aus Ton oder Gestein bestehe, sagte Bahnsprecher Peter Mantik. Die Daten seien nötig, um die verschiedenen Trassenvarianten besser einschätzen zu können. Bei den aktuellen Bohrungen geht es um einen sieben Kilometer langen Tunnel unter dem Jakobsberg.

Bürgerinitiative kritisiert Neubau-Variante einer Bahnstrecke

Die lokale Bürgerinitiative BIGTAB protestiert gegen den Neubau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke durch die Region. Dadurch werde unter anderem das Naturschutzgebiet Bückeburger Niederung zerstört, so BI-Sprecher Reinhard Fromme. Außerdem sei es kostengünstiger, die bestehende Strecke auszubauen. Fast alle Kommunen an der Strecke und auch die Landkreise Schaumburg und Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen) haben sich dafür ausgesprochen, die bestehende Trasse auszubauen. Die BI kritisiert außerdem: Die Probebohrungen würden zeigen, dass die Bahn sich bereits für den Neubau entschieden hat.

Bahn-Plan: Von Hannover nach Bielefeld in 31 Minuten

Die Bohrungen seien keine Vorentscheidung, heißt es dagegen von der Bahn. Sie seien nötig, um sich ein genaueres Bild zu machen, und sollen noch im November abgeschlossen werden. Alle Schutzgüter, auch das Naturschutzgebiet Bückeburger Niederung, spielen laut Bahn bei der Abwägung eine Rolle. Mit der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke soll die Fahrzeit von Hannover nach Bielefeld auf 31 Minuten verkürzt werden.

Ein ICE fährt auf einer Bahnstrecke im Landkreis Schaumburg.

Eine Bürgerinitiative aus Ostwestfalen (10.07.25) fordert eine Neuberechnung des Deutschlandtaktes. Nun ist der Bundestag in der Pflicht.

Ein ICE fährt auf einer Bahnstrecke in Niedersachsen.

(06.11.24) Während die Bahn Kommunalpolitiker informierte, protestierten Initiativen und Landwirte gegen die geplanten Trassen.

Ein ICE fährt auf einer Bahnstrecke im Landkreis Schaumburg.

(14.08.25) Die Deutsche Bahn hat verschiedene Möglichkeiten für neue Trassenverläufe vorgestellt. Eine Bildergalerie zeigt alle Varianten.

Das Rathaus am Maschsee.

8 Min

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 05.11.2025 | 14:00 Uhr