Vom Winterzelt zur festen Hütte
Wo im vergangenen Jahr noch ein beheiztes Zelt zum ersten Mal den Winterbetrieb ermöglichte, lädt nun eine feste Holzhütte zum Verweilen ein. „Wir freuen uns sehr über den gelungenen Start“, sagt Betreiber Frank Löhle, der mit seiner Frau Carina Löhle den Traditionsbetrieb führt, „die Resonanz war überwältigend.“
„I love Kaba“ steht am Hüttenfenster. Foto: Stzn
Von außen rustikal, innen urgemütlich: Der Duft von Holz liegt in der Luft, sichtbare Balken und warme Naturmaterialien schaffen ein authentisches Hüttenambiente. Holz sorgt nicht nur für eine angenehme Akustik und wohlige Wärme, sondern auch für ein Gefühl von Geborgenheit. „I love Kaba“, steht an einer Fensterscheibe. Kaba steht für Katzenbacher Hof, für einen der größten Biergärten von Stuttgart.
Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie Glühwein, Maultaschen, Kässpätzle, Currywurst. Man kann aber auch Fondue bestellen. „Fondue wird immer beliebter“, sagt Frank Löhle, „ist vor allem in der Gemeinschaft ein Genuss.“ Sich gemeinsam Zeit nehmen, entschleunigen, Spaß haben – die Winterzeit ist wie geschaffen dafür.
Frank und Carina Löhle beim Eisstockschießen. Foto: Stzn
Den Katzenbacher Hof gibt es seit über 125 Jahren . Umgeben von Wald und mit zwei Seen in der Nähe lockt die grüne Oase Familien und viele andere Besucher an. Der Weg vom Parkplatz zur neuen Hütte ist beleuchtet, sodass auch Abendbesucher sicher ankommen.
Die Erdinger Hütt’n ist bis Ende Januar geöffnet – jeweils mittwoch bis samstags von 12 Uhr an und sonntags von 11 Uhr an (außer bei geschlossenen Veranstaltungen). Wann in der Nacht zugemacht wird, hängt von der Nachfrage und auch vom Wetter ab. Auch die Eisstockbahn ist für die kalten Jahreszeit wieder aufgebaut.