Ulf Kämpfer (SPD) bedankt sich für seine Wahl zum SPD-Spitzenkandidaten für die nächste Landtagswahl.

AUDIO: Ulf Kämpfer wird SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl (1 Min)

Stand: 08.11.2025 16:49 Uhr

Ulf Kämpfer führt die SPD als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2027 in Schleswig-Holstein. Der Kieler Oberbürgermeister setzte sich in der parteiinternen Urwahl deutlich gegen Parteichefin Serpil Midyatli durch.

von Balthasar Hümbs

Die Mitglieder der SPD in Schleswig-Holstein haben entschieden: Ulf Kämpfer soll Spitzenkandidat der Partei bei der kommenden Landtagswahl werden. Der 53-jährige Kämpfer bekam 79,76 Prozent der Stimmen, Midyatli erhielt 20,24 Prozent. Das hat die Partei am Sonnabendnachmittag im Norwegenkai in Kiel mitgeteilt. Die nächste Landtagswahl in Schleswig-Holstein findet voraussichtlich im Jahr 2027 statt. Formell muss noch ein Parteitag Kämpfer als Spitzenkandidaten bestätigen.

Porträtfoto von Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD).

Er wird gegen Ministerpräsident Günther bei der Landtagswahl antreten. Seine Erfahrung ist sein großer Trumpf: Staatssekretär, Oberbürgermeister, Vizepräsident des Städtetags.

Ulf Kämpfer will „all in“ gehen

Zu seinem Wahlergebnis sagte Kämpfer, dass er nun „all in“ gehen werde. Die SPD stehe dafür, das Leben der Menschen im Land leichter, bezahlbarer und gerechter zu machen. Sepril Midyatli zeigte sich nach der Wahl zwar enttäuscht, freut sich aber über das eindeutige Ergebnis, da man nun „sehr geschlossen mit Ulf Kämpfer als Spitzenkandidat“ in die Landtagswahl gehen könne.

Ob Midyatli den Posten als Landeschefin an Ulf Kämpfer abgibt, ist noch unklar. Zunächst habe man über die Spitzenkandidatur abgestimmt, heißt es. Zudem wolle Kämpfer mit seiner Person und nicht über ein Amt überzeugen.

Mehr als 6.000 SPD-Mitglieder nahmen an Urwahl teil

Ulf Kämpfer wurde zum SPD Spitzenkandidaten gewählt

Ulf Kämpfer holte 79,76 Prozent der Stimmen bei der parteiinternen Abstimmung.

Um sich bei den Genossinnen und Genossen bekannt zu machen, sind die beiden vor der Abstimmung durch die SPD-Kreisverbände getourt und haben sich auf sogenannten Regionalkonferenzen den Fragen der Mitglieder gestellt. Alle rund 14.000 Parteimitglieder durften bis Donnerstag an der Abstimmung teilnehmen. 6.228 machten davon Gebrauch.

Reaktionen: Juso freuen sich über „starken Spitzenkandidaten“

Die Jusos SH schätzen Kämpfer als einen vielseitigen und erfahrenen Spitzenkandidaten. Nun müssten hinter dieser „starken Spitzenkandidatur“ auch „starke Inhalte“ stehen.

CDU hat sich schon für Spitzenkandidaten entschieden, Grüne noch nicht

Bei der CDU ist die Entscheidung für einen Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl bereits gefallen: Ministerpräsident Daniel Günther möchte ein drittes Mal antreten. Er gratulierte Kämpfer zu seiner Spitzenkandidatur und wünscht sich einen fairen und sachlichen Wahlkampf.

Mehr Zeit lassen sich dagegen die Grünen. Sozialministerin Aminata Touré hat bereits Interesse signalisiert, weitere Bewerber sind jedoch wahrscheinlich. Zunächst möchte die Partei mit ihren Mitgliedern das Wahlprogramm erarbeiten, erklärte Landesvorsitzende Anke Erdmann. Auf einem Parteitag im Juni kommenden Jahres wollen die Grünen dann entscheiden, ob sie mit einem oder zwei Spitzenkandidaten in den Wahlkampf ziehen und wer diese Rollen ausfüllen soll. Erdmann hat angekündigt nicht anzutreten, wenn Ulf Kämpfer SPD-Spitzenkandidat wird. Die beiden sind verheiratet.

Maybrit Venzke, Ulrich Kämpfer und Serpil Midyatli auf der SPD Pressekonferenz

Im Herbst entscheiden die SPD-Mitglieder, ob die Landesvorsitzende oder der Kieler Oberbürgermeister die Liste zur Landtagswahl anführen wird.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ist zu Gast in der NDR Talk Show am 27. Juni 2025.

Der CDU-Landeschef will auch nach der nächsten Landtagswahl 2027 Ministerpräsident bleiben. Das sind seine Gründe.

Schlagwörter zu diesem Artikel

SPD

Kiel