Deutschlands oberste Lutheraner hat sich mit scharfer Kritik an US-Präsident Donald Trump zu Wort gemeldet. Trump
verschiebe den Ausnahmezustand ins Dauerhafte, sagte der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Hannovers Landesbischof Ralf Meister, am Freitag zu Beginn der VELKD-Generalsynode in Dresden.
„Ohne Rücksicht auf demokratische Gewaltenteilung“
In den USA würden die Regeln des Rechts bewusst suspendiert, um einen so genannten nationalen Volkswillen zu verkörpern. US-Präsident Donald Trump sei „ohne Rücksicht auf demokratische Gewaltenteilung oder Rechtsstellung anderer demokratischer Organe mit seiner Entscheidungsgewalt, der Souverän des Staates geworden ist“: „Einer, der Unternehmen beugt, Meinungen unterdrückt, Folgschaft erzwingt“, sagte der hannoversche Landesbischof.
Ralf Meister, hannoversche Landesbischof der VELK
Meister fügte hinzu, die Menschen hätten eine Zeit lang in der Illusion gelebt, dass völkerrechtliche Vereinbarungen und Ordnungen dauerhaften Bestand und Gültigkeit hätten. „Spätestens 2014 mit Russlands – international fast folgenlos gebliebenen – Überfall auf die Ukraine wurden wir enttäuscht“, sagte Meister.
Ordnungen nötig für ein humanes Zusammenleben
„Ein Schrecken, der sich ab 2022 jährlich steigerte und zu der fatalen Schlussfolgerung führen könnte: Ordnungen sind das Papier nicht wert, auf dem sie niedergeschrieben werden.“ Doch Ordnungen seien für ein humanes Zusammenleben nötig. „Wir müssen festhalten, was uns in lichten Augenblicken klar wird, damit wir in der Dunkelheit Orientierung finden.“
Der Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands gehören sieben Gliedkirchen mit insgesamt über 7,3 Millionen Mitgliedern an. Mit der Generalsynode der VELKD beginnt die Jahrestagung des protestantischen Kirchenparlaments.Dabei seien „menschengemachte Ordnungen notwendig“, so Meister. „Sie können überaus segensreich sein, wenn sie darauf angelegt sind, Chaos und Gewalt zu zähmen, und damit den Menschen zum Helfer des Menschen werden zu lassen.“
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD)
Die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) wurde 1948 in Eisenach gegründet. Ihr Ziel ist es, die Einheit der lutherischen Kirchen in Deutschland zu fördern und zu stärken.
Als die Verfassungsgebende Generalsynode am 8. Juli 1948 die Verfassung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) verabschiedete, legte sie den Grundstein für eine nun 75-jährige Geschichte.