Stockschießen, Eislaufen, Feiern – für all das steht die „Winterzeit“, die die Stadtwerke Karlsruhe in diesem Jahr wieder ausrichten. Los geht es Ende November.

Ab dem 24. November verwandelt sich der Karlsruher Schlossplatz in ein Winterparadies. Die „Winterzeit“ der Stadtwerke Karlsruhe lädt ab diesem Tag wieder zum Freiluftvergnügen ein. Im Angebot ist auch das Stockschießen, für das sieben Bahnen zur Verfügung stehen. Dabei laufen die Gäste nicht über Eis, sondern über einen Kunststoffboden. Das sorgt für gleichbleibende Bedingungen bei jeder Witterung und warme Füße.

Kufenfans dürfen auf einer Eisbahn mit Blick auf das Schloss ihre Runden drehen. Kinder und Jugendliche können freitags und sonntags an Kursen teilnehmen. Trainer machen Anfängern in Schnupperkursen Lust aufs Eislaufen und zeigen Fortgeschrittenen Kniffe, ihr Können zu verbessern.

Buchungen für die Eislauf- und Stockschießbahn ist für Gruppen und Firmen, Schulklassen sowie betreute Kinder- und Jugendgruppen möglich. Für Kindergartengruppen und Schulklassen öffnet die „Winterzeit“ bereits um 8 Uhr.

Das winterliche Vergnügen beinhaltet auch ein Gastronomieangebot im rustikalen Winterdorf, das zugleich Ort für Weihnachtsfeiern, Firmenveranstaltungen und Kindergeburtstage ist. Laut Stadtwerken können kleinere Gruppen die Winter-Lounge buchen, für eine größere Anzahl an Gästen steht die gemütliche Stube zur Verfügung. Auch ein Glühweinempfang an der Feuerstelle ist möglich.

Die Winterzeit läuft bis 25. Januar. Informationen und Buchungsmöglichkeiten gibt es online unter www.stadtwerke-winterzeit.de.

Eislaufen mit Blick auf das Karlsruher Schloss: die „Winterzeit“ der Stadtwerke macht es möglich. Eislaufen mit Blick auf das Karlsruher Schloss: die »Winterzeit« der Stadtwerke macht es möglich.Foto: Jürgen Rösner