Rhein-Pfalz-Kreis. Die Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis bietet zwei Englischkurse an, die sich mit Umwelt, Wasser und Klimawandel beschäftigen. Wer seine Sprachkenntnisse erweitern und mehr über Nachhaltigkeit erfahren möchte, ist hier richtig.

Der Kurs „Eco English: Climate Change and Water Usage + Excursion“ beginnt am Montag, 12. Mai, um 17.30 Uhr in Großniedesheim. Im Mittelpunkt steht das Thema Wasser als essenzielle Ressource. Die Teilnehmer lernen, woher Trinkwasser kommt, wie Klimawandel und menschliche Nutzung die Wasservorräte beeinflussen und welche Rolle die Region spielt. In vier interaktiven Unterrichtseinheiten und einer Exkursion zum Rhein wird das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – vom natürlichen Wasserkreislauf bis zur modernen Wasserinfrastruktur. Der Kurs richtet sich an Personen mit Englischkenntnissen auf B1-/B2-Niveau und fördert lebendige Diskussionen.

Am Freitag, 23. Mai, um 18 Uhr findet eine geführte Tour auf Englisch entlang des Rheins statt. Bei einem zweistündigen Spaziergang erfahren die Teilnehmer, woher unser Trinkwasser stammt und wie der Klimawandel die Flüsse und Wasserversorgung beeinflusst. Themen wie Hochwasser, Wasserknappheit, industrielle Nutzung und Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt. Die Tourleitung bringt fundiertes Wissen aus Geografie und Umweltbildung mit. Treffpunkt für die Tour ist die Parkinsel Ludwigshafen, Parkplatz an der Pegeluhr (Hannelore-Kohl-Promenade 1).

Beide Angebote sind ideal, um die englische Sprache im Kontext gesellschaftlich relevanter Themen zu vertiefen, heißt es in der Ankündigung der VHS. Mehr Informationen bei Sabine Weber unter Telefon 0621 5909 3470 und Anmeldung unter www.vhs-rpk.de.