VfB Stuttgart II

VfB Stuttgart II

VfBII

Alemannia Aachen

Alemannia Aachen

ALA

0:1 Gindorf (21′)

0:2 Schroers (24′)

1:3 Gindorf (90 + 5′)

SCHIEDSRICHTER

ZUSCHAUER
Lennart Kernchen 0


1

Tore

3

Torschüsse

Ecken

Fouls

Ballbesitz in %

Abseits

3

Gelb

5

Gelb-Rot

Rot

AUFSTELLUNG

1 TO

Florian Hellstern

16 VE

Leny Meyer

24 VE

Christopher Olivier

29 VE

Dominik Nothnagel

35 VE

Michael Glück

10 MF

Nicolas Sessa

18 MF

Julian Lüers

23 MF

Yanik Spalt

31 MF

Noah Darvich

27 ST

Mansour Ouro-Tagba

44 ST

Mohamed Sankoh

ERSATZBANK

33 TO

Jerik von der Felsen

2 VE

Kaden Amaniampong

4 VE

Maximilian Herwerth

22 VE

Paulo Fritschi

6 MF

Alexander Groiß

7 MF

Lauri Penna

8 MF

Samuele Di Benedetto

11 MF

Efe Korkut

17 ST

Abdenego Nankishi

TRAINER

AUFSTELLUNG

1 TO

Jan Olschowsky

4 VE

Felix Meyer

6 VE

Jeremias Lorch

29 VE

Pierre Nadjombe

33 VE

Marius Wegmann

8 MF

Bentley Baxter

23 MF

Lars Gindorf

28 MF

Danilo Wiebe

36 MF

Faton Ademi

14 ST

Emmanuel Elekwa

27 ST

Mika Schroers

ERSATZBANK

22 TO

Tom Hendriks

5 VE

Sasa Strujic

19 VE

Florian Heister

37 VE

Joel Miguel da Silva Kiala

11 MF

Mehdi Loune

18 ST

Kwasi Wriedt

20 ST

Marc Richter

TRAINER

TORE

2323 Gindorf 21′ 1414 Elekwa 2727 Schroers 24′ 27′ 1010 Sessa 2020 Richter 2323 Gindorf 90 + 5′ 21. Min 23Gindorf 24. Min 27Schroers 14Elekwa 10Sessa 27. Min 90 + 5. Min 23Gindorf 20Richter

AUSWECHSLUNGEN

55 Strujic 44 Meyer 46′ 64′ 4444 Sankoh 77 Penna 1818 Wriedt 1414 Elekwa 66′ 74′ 2323 Spalt 88 Di Benedetto 74′ 1818 Lüers 1717 Nankishi 1111 Loune 66 Lorch 79′ 86′ 2424 Olivier 66 Groiß 3737 da Silva Kiala 3636 Ademi 88′ 2020 Richter 88 Baxter 88′ 46. Min 4Meyer 5Strujic 44Sankoh 7Penna 64. Min 66. Min 14Elekwa 18Wriedt 23Spalt 8Di Benedetto 74. Min 18Lüers 17Nankishi 74. Min 79. Min 6Lorch 11Loune 24Olivier 6Groiß 86. Min 88. Min 36Ademi 37da Silva Kiala 88. Min 8Baxter 20Richter

KARTEN

4 Meyer 40′ 28 Wiebe 44′ 23 Gindorf 56′ 69′ 16 Meyer 6 Lorch 78′ 82′ 17 Nankishi 85′ 8 Di Benedetto 11 Loune 90 + 1′ 40. Min 4Meyer 44. Min 28Wiebe 56. Min 23Gindorf 16Meyer 69. Min 78. Min 6Lorch 17Nankishi 82. Min 8Di Benedetto 85. Min 90 + 1. Min 11Loune

WEITERE DATEN EINBLENDEN

Ein Doppelschlag und ein spätes Gegentor von Alemannia Aachen sorgen für eine 1:3-Niederlage im Heimspiel der U21.

Das Spiel:

Vor 2.000 Zuschauern in der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach feierten zwei VfB-Talente ihr Startelf-Debüt in der 3. Liga: Julian Lüers und U19-Kapitän Yanik Spalt.

Den besseren Start in die Partie erwischte der VfB. Nach einer scharfen Hereingabe von Noah Darvich köpfte Mo Sankoh aus kurzer Distanz über das Tor und vergab somit die erste gute Chance des Spiels (6.). Zwei Minuten später dribbelte sich Noah Darvich in den Strafraum, konnte den Ball aber aus spitzem Winkel nicht im Tor unterbringen. In Minute 19 wurde dann der TSV erstmals gefährlich, als Emmanuel Elekwa ebenfalls aus spitzem Winkel das Außennetz traf. Zwei Minuten später gingen die Gäste dann durch Lars Gindorf in Führung (21., siehe: Die Tore) und schlugen in Minute 24 gleich ein zweites Mal durch Mika Schröers zu. Die Jungs aus Cannstatt mussten sich kurz schütteln, antworteten aber prompt mit dem Anschlusstreffer durch Nicolas Sessa in der 27. Minute. Bis zur Pause hatte der VfB weiterhin mehr Spielanteile, kam aber zu keiner klaren Chance mehr, sodass es mit dem 1:2 in die Kabinen ging.

Hälfte zwei begann aus VfB Sicht schwungvoll. Immer wieder wurden die Jungs aus Cannstatt nach Standardsituationen oder Hereingaben von außen gefährlich, klare Abschlüsse gab es bis auf einen Fernschuss von Yanik Spalt (62.) aber lange Zeit nicht. In der Schlussphase wurden die Angriffe des VfB konkreter. Erst scheiterte der eingewechselte Abdenego Nankishi an TSV-Keeper Olschowsky (77.), dann setzte Nicolas Sessa den Ball aus guter Position drüber (80.). Aachen verteidigte bis zum Ende konsequent und entschied in der fünften Minute der Nachspielzeit mit dem 1:3 die Partie. So setzten sich effiziente Gäste (sechs Torschüsse) gegen eine spielerisch überlegene (18 Torschüsse), aber nicht immer zwingend gefährliche U21 mit 3:1 durch.

Die Tore:

21. Minute: Nach einem Zweikampf zwischen Noah Darvich und Mika Schröers zeigt der Schiedsrichter auf den Punkt. Lars Gindorf versenkt den Elfmeter in die rechte Ecke.

24. Minute: Mika Schröers ist frei durch und schiebt den Ball an VfB-Keeper Florian Hellstern vorbei ins Tor.

27. Minute: Aachen bringt den Ball nicht aus dem Strafraum raus. Die Kugel kommt zu Nicolas Sessa, der aus elf Metern per Volleyabnahme gefühlvoll und mithilfe des Innenpfostens zum 1:2 trifft.

90+5. Minute: In der fünften Minute der Nachspielzeit hat Aachen Raum zum Kontern. Lars Gindorf kommt aus 18 Metern zum Abschluss und trifft platziert in die rechte Ecke.

Die Trainerstimme:

„Wir haben ein ordentliches, fast schon gutes Spiel gemacht. In der Entstehung des 0:1 habe ich ein klares Foul an uns gesehen. Wir haben Gas gegeben, Bälle früh erobert, den Gegner beschäftigt und viel Druck ausgeübt. Auch in der zweiten Hälfte waren wir in großen Teilen dran und hätten einen Punkt verdient gehabt. Wenn man aber zweimal schlecht verteidigt und einem Rückstand hinterherläuft, ist es natürlich schwieriger“, resümierte U21-Trainer Nico Willig.

Das nächste Spiel:

Nun steht eine Länderspielpause an. Danach ist die U21 am 23. November um 16:30 Uhr beim FC Erzgebirge Aue zu Gast.

Die Aufstellung:

Hellstern – Olivier (86. Groiß), Glück, Nothnagel, Meyer – Darvich, Sessa, Lüers (75. Nankishi), Spalt (75. Di Benedetto) – Sankoh (64. Penna), Ouro-Tagba.