1. wa.de
  2. NRW

DruckenTeilen

Der Weihnachtsmarkt in Aachen findet statt. Bilder von der Eröffnung am 19. November 2021. Zu den Bereichen mit AlkoholaDer Weihnachtsmarkt in Aachen zählt zu den schönsten in ganz Europa. © Imago/Wassilis Aswestopoulos

Einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Für die Geschenkesuche eignen sich zwei Tage ganz besonders.

Aachen – Er ist einer der größten Weihnachtsmärkte Deutschlands: Der Aachener Weihnachtsmarkt zieht jedes Jahr über eine Million Besucher an. „Wo einst Karl der Große residierte, genießen heute Besucher aus aller Welt den Duft von Printen, Glühwein und Lichterglanz“, heißt es dazu auf der Internetseite. Am 21. November öffnet er zum 52. Mal seine Türen – und bis zum 23. Dezember gibt‘s rund um den Katschhof zwischen Dom und Rathaus stimmungsvolle Lichter, winterliche Dekoration und bunte Buden.

Über 120 Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen bieten dort Weihnachtliches für alle Sinne an: „herrlicher Glanz im Weihnachtsschmuck, Kerzen und Printen, festliche Musik und Handwerkliches aus den traditionellen Werkstätten“, so die Organisatoren. Weihnachtliche Klänge und der Duft von Aachener Printen, Zimtsternen, Marzipan, Maronen und edlen Gewürzen liegen dann für einen Monat in der Luft.

Verkaufsoffener Sonntag und langer Weihnachtsmarkt

Wer den Weihnachtsmarktbesuch auch am Sonntag mit der Suche nach dem Weihnachtsgeschenk für die Lieben verbinden möchte, kann das am 7. Dezember: Dann ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag. Lastminute-Geschenkebesorger haben am 13. Dezember ebenfalls noch die Chance auf einen entspannten vorweihnachtlichen Einkaufsbummel, denn an diesem Samstag lädt der Aachener Weihnachtsmarkt bis 22 Uhr ein.

Geöffnet ist der Aachener Weihnachtsmarkt jeden Tag von 11 bis 21 Uhr – außer am 23. November, da öffnet er wegen des Totensonntags erst um 18 Uhr und schließt um 21 Uhr; am 13. Dezember ist er wegen des langen Weihnachtsmarktes von 11 bis 22 Uhr geöffnet und am 23. Dezember, dem letzten Tag, öffnet er von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Keine Parkplatz-Suche in der City mit P&R-Ticket

Wer keine Lust auf Parkplatzsuche in der City hat, kann aufs Park-and-Ride-Ticket (P&R-Ticket) zurückgreifen: An Westfriedhof (Vaalser Straße), Waldfriedhof (Monschauer Straße), Hangeweiher (Hermann-Löns-Allee), Tivoli-Parkhaus (Krefelder Straße) und Parkplatz Jülicher Straße/Berliner Ring stehen über 1700 P&R-Parkplätze zur Verfügung. Dort können Besucher ihre Autos abstellen und mit dem Bus in die Innenstadt hin- und wieder zurückfahren. Fünf Euro kostet das Ticket, bis zu fünf Personen können mitfahren. Tickets gibt‘s bei den Busfahrern; im Tivoli-Parkhaus gilt das an der Einfahrt gezogene Parkticket als Fahrausweis. Aber Vorsicht: An Heimspieltagen der Alemannia Aachen – also am 22. November und am 13. Dezember – ist das Tivoli-Parkhaus geschlossen.

Zwei Weihnachtsmärkte in NRW dürfen sich in diesem Jahr über eine besondere Auszeichnung freuen. Sie gehören zu den besten zwölf in ganz Europa.