10.11.2025 – Mit der neuen „Performance-Factory“ richtet sich Smart Asset Management an Makler, die die private Altersvorsorge von Verbrauchern begleiten. Dazu arbeitet der Dienstleister mit der Fondsgesellschaft Franklin Templeton zusammen. Gemeinsam ist ein Angebot entstanden, das zum aktuellen Start Tarife von acht Lebensversicherern umfasst. Deren Fondsportfolios werden mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) automatisch überprüft.

Zur diesjährigen Messe DKM (VersicherungsJournal 29.10.2025) hat die Smart Asset Management Service GmbH (Sam) ihr neues Angebot für Versicherungsmakler vorgestellt. Hiermit richtet sich die Beratungsgesellschaft speziell an Vermittler von Fondspolicen.

Thorsten Dorn (Bild: Sam)
Thorsten Dorn (Bild: Sam)

Das nicht als Vermittler tätige Unternehmen analysiert regelmäßig fondsgebundene Versicherungen und gibt den „Fondspolicenreport“ (23.5.2024) heraus. Hierfür würden „laufend circa 20 Maklerversicherer und deren Haupttarife für die dritte Schicht analysiert“.

Mithilfe der Sam-Daten könnten Vermittler Fonds gemäß der persönlichen Rendite- und Risiko- sowie Nachhaltigkeitswünsche auswählen. Entsprechende „kundenindividuelle Portfoliovorschläge für die jeweiligen Fondspolicen-Tarife“ erhalten die nutzenden Makler nach Anbieterangaben erstmals auch mit einer neuen Service-Plattform.

Diesen Online-Service hat Sam nun ergänzend unter dem Namen „Performance-Factory“ gestartet. Dort seien „momentan Tarife von acht Versicherern hinterlegt“, berichtet Sam-Geschäftsführer Thorsten Dorn.

Acht Lebensversicherer mit ihren Tarifen vertreten

Konkret sind es die folgenden Angebote:

„Basis für die Auswahl der Tarife dieser Versicherer sind die überdurchschnittlichen Ergebnisse im Rahmen der Fondspolicenreports der vergangenen fünf Jahre“, erklärt Dorn. Für sie seien „Portfoliovorschläge auf Basis einer strategischen Asset-Allokation und den jeweils zur Verfügung stehenden Fonds abrufbar“.

WERBUNG

Vermittler als Finanz-Coach für den Kunden

Einzelne Produktgeber finanzieren die Performance-Factory, damit Vermittler diesen Service kostenlos nutzen können. „Besonders unterstützt wird die Initiative von den Versicherern, die teilweise bereits seit Jahren unsere Anwendung Samperform im Rahmen ihrer Maklerportale oder Tarifrechner anbieten.“

Zu den Sam-Partnern zählt – neben den Assekuranzen Ergo Group AG, Helvetia-Gruppe, Interrisk Versicherungen und Liechtenstein Life – insbesondere die Franklin Templeton Investment Services GmbH. Der Fondsanbieter ist ein Hauptpartner der neuen Service-Plattform.

Man wolle Maklern helfen, ihre Rolle als Finanz-Coach und Kümmerer für den Kunden erfüllen zu können, erklärt Martin Stenger. Er ist bei Franklin Templeton Director Sales, Business Development Insurance & Retirement Solutions im deutschsprachigen Raum.

Laufende Kontrolle der Investmentstrategie

Außerdem müssen Vermittler Vorgaben in Bezug auf eine unabhängige, anbieteroffene und dokumentierte Kundenberatung erfüllen. Mithilfe der Performance-Factory könnten sie nach Angaben der Initiatoren regulatorischen Anforderungen an eine IDD-konforme Beratung besser nachkommen.

Eine KI-gestützte Kontrolle der Investmentstrategie sowie ein Abgleich der zu erwartenden Fondserträge mit der sich abzeichnenden Versorgungslücke böten für den Privatkunden weit mehr als ein kostenfreies Depot eines Neobrokers. Für Dorn ist es eine Art „Private Banking für Kleinsparer“.

Interessierte Versicherungsmakler können sich im Internet für die Performance-Factory registrieren, um ihre Beratung zur Altersvorsorge „auf ein neues Niveau zu heben“. Der Service, der nach Angaben der Initiatoren der neue Standard in Deutschland werden sollte, ist für die Nutzer kostenfrei.