Das Frauenfrühstück fand erstmals in den neuen, hellen und einladenden Räumlichkeiten statt. Foto: Hümeyra Aydın
Kornwestheim, 8. November 2025 – Rund 150 christliche und muslimische Frauen kamen am vergangenen Samstag zu einem besonderen Ereignis zusammen: Nur eine Woche nach der offiziellen Eröffnung des neuen Moscheekomplexes fand das traditionelle interreligiöse Frauenfrühstück statt – erstmals in den neuen, hellen und einladenden Räumlichkeiten.
Die Freude und Dankbarkeit in der muslimischen Gemeinde war groß. Viele Jahrzehnte hatte man auf diesen Moment hingefiebert – nun konnten die Gastgeberinnen ihre Gäste endlich in einem würdigen, modernen Haus mit einem unglaublich reichhaltiges Frühstücksbuffet empfangen.
Das Treffen stand diesmal unter dem Thema „Gottes Häuser – Religionen und ihre Gebäude“. In einem gemeinsamen Beitrag von Mechthild Demmer und Hümeyra Aydin wurde ein Blick auf die Ursprünge religiöser Bauten und die spirituelle Bedeutung von Kirchen und Moscheen geworfen.
Im Anschluss an das Frühstück führte Hümeyra Aydin die Teilnehmerinnen durch die neue Moschee. Mit großem Interesse besichtigten die Besucherinnen die Gebetsräume und erfuhren viel Wissenswertes über den Bau und die Symbolik der Architektur. Die Führung endete mit einem gemeinsamen Gebet.
Das nächste interreligiöse Frauenfrühstück wird am 18. April 2026 erneut in der neuen Moschee in Kornwestheim stattfinden. Aufgrund der verlängerten Bauphase musste der traditionelle Rhythmus – im Frühling in der Moschee, im Herbst in der Kirche – einmalig unterbrochen werden. Deshalb hatten die letzten zwei Veranstaltungen die christlichen Gastgeberinnen in der Johanneskirche übernommen.
So bleibt das interreligiöse Frauenfrühstück auch weiterhin ein lebendiges Zeichen für Verständigung, Freundschaft und gelebten Glauben in Kornwestheim.
Hümeyra Aydın
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.