Bundesweit ist die Geburtenrate seit 2022 merklich gesunken. Laut Statistischem Bundesamt lag sie 2024 bei 1,35 Kindern pro Frau – und damit rund 9,0 Prozent niedriger als noch 2022.

Das wird sich vor allem in den Grundschulen bemerkbar machen: Die Zahlen an den Grundschulen in Berlin werden laut Vorhersage von 2024 bis 2040 um rund 18,0 Prozent sinken, in Brandenburg sogar um fast 24,0 Prozent.

Die Prognose beruht auf den Zahlen des aktuellen Schuljahrs 2023/24 sowie den Bevölkerungsprognosen der Länder. Die Länder nutzen die nun veröffentlichten Berechnungen unter anderem, um Schulbauten, Personalbedarf und individuelle Fördermaßnahmen zu planen.

Aktuell gehen in Berlin so viele Kinder und Jugendliche zur Schule wie noch nie zuvor. 2024 hatte die Bundeshauptstadt aber erneut die niedrigste Geburtenrate aller Bundesländer. Auch in Brandenburg ist sie zurückgegangen.