Das Landgut liegt eine gute Autofahrstunde von München entfernt. An den zahlreichen Buden lassen sich nicht nur Handwerk und Kulinarik bestaunen. Wer noch keinen Christbaum hat, kann sich hier über eine große Auswahl freuen. Die Tannen sind allesamt Naturland zertifizierte Bio-Bäume. Der Verkauf findet vom 29. November bis zum 23. Dezember täglich von 9 bis 17 Uhr statt.

Die Aussteller der Waldweihnacht laden insgesamt an vier Wochenenden ein. Auftakt ist am Samstag, 29. November. Geöffnet ist der Markt an Samstagen immer von 14 bis 20 Uhr, sonntags jeweils von 11 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, Parkplätze befinden sich am Gutshof.

Rund um die beliebte Ausflugsregion am Tegernsee gibt es auch in diesem Winter gleich drei Christkindlmärkte: den Seeadvent in Bad Wiessee, den Rottacher Seeadvent und den Weihnachtlichen Schlossmarkt Tegernsee. Die Besonderheit: Zwischen den Märkten pendeln Schiffe, sodass die besinnliche Adventsstimmung auch vom Wasser aus genossen werden kann. Die Märkte selbst locken mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm, Kunsthandwerk und Schmankerln aus der Region.

Die drei Locations sind an allen vier Dezemberwochenenden geöffnet, also vom 30. November bis zum 22. Dezember. Dabei empfangen die Märkte immer samstags und sonntags von 14 bis 19 Uhr Besucher. Der Eintritt zu den Märkten ist frei.

Die Pendelschiffe zu den Weihnachtsmärkten in Rottach-Egern und Bad Wiessee (Tagesticket 17,00 Euro) verkehren an allen Markttagen zwischen 14 und 19 Uhr. Das erworbene „Bändchen“ gilt neben den Schiffen auch für die Pendelbusse zwischen den Weihnachtsmärkten sowie für die Linienbusse des RVO während der Marktöffnungszeiten. Kinder bis 14 Jahre fahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenfrei mit. Es wird empfohlen, die Tickets bereits online zu erwerben. Die Tickets sind an den Veranstaltungstagen von 14 bis 19 Uhr gültig.