
Stand: 10.11.2025 15:17 Uhr
Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 10. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.
Das Wichtigste in Kürze:
15:13 Uhr
Schulen führen KI-Chatbot für Unterricht ein
Während Schülerinnen und Schüler Künstliche Intelligenz (KI) schon lange für Hausaufgaben nutzen, wird sie jetzt offiziell Teil des Unterrichts an vielen Schulen im Land. Lehrkräfte haben jetzt die Möglichkeit, einen KI-Chatbot im Unterricht zu nutzen: „Telli“. Damit können sie ihren Unterricht vorbereiten, indem sie ihm zum Beispiel Fragen zu einem bestimmten Thema stellen, Aufgaben für ihre Schüler erarbeiten und zum Beispiel fiktive Dialogpartner für einzelne Lernthemen entwickeln. KI werde die Schulen in den nächsten Jahrzehnten begleiten, sagte Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU). Sie stellte das KI-Projekt am Montag in der Lübecker Geschwister-Prenski-Schule vor. Die Ministerin betont: Die Daten, die Lehrer und Schüler in den Chatbot eingeben, seien sicher, da „Telli“ auf Servern innerhalb der EU gespeichert liegt – unter deutlich strengeren Standards als zum Beispiel in den USA, wo die gängigen Chatbots wie Chat GPT größtenteils gehostet werden. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 16:00 Uhr
13:18 Uhr
NDR Studio Flensburg feiert 75-jähriges Jubiläum
Das NDR Studio Flensburg feiert heute sein 75 Jahre langes Bestehen. In der dänischen Zentralbibliothek gab es am Vormittag einen Empfang mit dem aktuellen NDR-Intendanten Hendrik Lünenborg. Das Studio in Flensburg ging im November 1950 in Betrieb und war in den Anfangsjahren für die Radio-Berichterstattung in ganz Schleswig-Holstein zuständig. Im rund geschnittenen, inzwischen denkmalgeschützte Studiogebäude neben dem Deutschen Haus produziert das Team inzwischen auch Fernseh- und Online-Beiträge sowie zweimal täglich speziell regionalisierte Hörfunknachrichten für NDR 1 Welle Nord. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 13:00 Uhr

1950 eröffnete der NWDR sein erstes Studio in Schleswig-Holstein. Zum Jubiläum ist ein Empfang geplant.
11:38 Uhr
Startschuss für neues länderübergreifendes Sicherheitsprojekt
In Oldenburg in Holstein (Kreis Ostholstein) fällt am Abend der Startschuss für eine neue deutsch-dänische Sicherheitspartnerschaft in der Fehmarnbelt-Region. Mit dem EU-Projekt „Flashlight“ wollen sich Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste beider Länder besser vernetzen. Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei, Verwaltung und Wissenschaft arbeiten dabei Hand in Hand, so die Projektverantwortlichen. Sprachliche und organisatorische Barrieren sollen abgebaut und gemeinsame Standards für Trainings entwickelt werden. Geplant sind regelmäßige gemeinsame Großübungen der Einsatzkräfte, aber auch virtuelle Übungen. Zur Auftaktveranstaltung am Abend in Oldenburg werden Vertreter der Landesregierung, des Kreises sowie der Sicherheitsbehörden und der Forschung erwartet. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 12:00 Uhr
11:32 Uhr
Kinder- und Jugendbuchwochen starten
Die Kinder- und Jugendbuchwochen in Schleswig-Holstein haben begonnen. Insgesamt 46 Autoren und Autorinnen lesen aus ihren Büchern vor, Kinder können selbst Geschichten schreiben. 300 Veranstaltungen finden in Bibliotheken und Schulen statt, ein Großteil davon schulintern. Es gibt aber auch öffentliche Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinde- und Stadtbibliotheken. Die Buchwochen finden in Schleswig-Holstein noch bis zum 21. November statt. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 12:00 Uhr

Das Lesefest findet vom 10. bis zum 21. November statt. Insgesamt sind 46 Autorinnen und Autoren dabei.
09:21 Uhr
A23-Baustelle voraussichtlich am Mittwoch fertig
Am kommenden Mittwoch (12.11.) um 5 Uhr soll der Rückbau der Baustellen auf der A23 zwischen Halstenbek (Kreis Pinneberg) und Pinneberg laut Autobahn GmbH abgeschlossen werden. In den kommenden zwei Nächten wird die A23 für den Abbau nochmal jeweils von 19 Uhr abends bis 5 Uhr morgens gesperrt. Seit acht Monaten sorgt die Baustelle auf der A23 für Dauerstau. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 08:00 Uhr
08:51 Uhr
Weiterbau A20: Lösung in Sicht?
Für den seit Jahren umstrittenen Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg (Kreis Segeberg) zeichnet sich eine Lösung ab. Laut Schleswig-Holsteinischem Zeitungsverlag haben der Umweltverband BUND und Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) eine unterschriftsreife Vereinbarung ausgehandelt. Darin sage der BUND zu, seine Klage gegen den Bau des zehn Kilometer langen A20-Abschnitts von Weede bis Wittenborn zurückzuziehen. Im Gegenzug zahlt das Land dem Bericht zufolge für mehr Fledermausschutz in der Region. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 08:00 Uhr
07:51 Uhr
Nord-Ostsee-Kanal: Erster Bauabschnitt wird eröffnet
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) eröffnet am Montag den ersten Ausbauabschnitt der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanals. Das teilte das zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) mit. Nach rund fünf Jahren Bauzeit ist die etwa vier Kilometer lange Strecke nun fertig. Rund 130 Millionen Euro hat die Baumaßnahme zwischen Großkönigsförde und Schinkel im Kreis Rendsburg-Eckernförde nach Angaben des WSA gekostet – zehn Millionen Euro mehr als veranschlagt. Auf diesem Teil ist die Fahrrinne für die Schiffe nun von 44 auf rund 70 Meter ausgeweitet worden. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 06:00 Uhr

Der erste Ausbauabschnitt der Oststrecke des Nord-Ostsee-Kanal ist fertig. Wie steht es um die anderen Baustellen?
08:01 Uhr
Marschbahn: Neues Gutachten belegt Wirtschaftlichkeit
In den Ausbau der Marschbahnstrecke zwischen Niebüll, Klanxbüll und Westerland (Kreis Nordfriesland) kommt offenbar Bewegung. Nach einer neuen Berechnung des Bundesverkehrsministeriums ist der Ausbau wirtschaftlich. Demnach hat sich ein Nutzen-Kosten-Verhältnis von 1,5 ergeben. Das geht aus einem Schreiben des Bundesverkehrsministeriums an den Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel hervor, das NDR Schleswig-Holstein vorliegt. Gastel geht davon aus, dass sich der Bundestag noch in diesem Jahr mit dem Projekt befassen wird. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 06:00 Uhr
06:57 Uhr
Bürgermeisterwahlen in Glücksburg und Glinde
Egon Perschk wird neuer Bürgermeister von Glücksburg im Kreis Schleswig-Flensburg. Der parteilose Einzelbewerber setzte sich laut Stadt am Sonntag bei der Stichwahl gegen FDP-Kandidat Kay Richert durch, der auch von der CDU unterstützt wurde. Perschk erreichte knapp 59 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 51 Prozent. In Glinde im Kreis Stormarn treten nach Angaben der Stadt Patrick Klose von der CDU und Oliver Sendzik von der SPD am 23. November in einer Stichwahl gegeneinander an. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 06:00 Uhr
06:47 Uhr
„Woche der pflegenden Angehörigen“ in SH
In Schleswig-Holstein pflegen 200.000 Menschen ihre Angehörigen zu Hause. Damit werden mehr als 80 Prozent der Pflegebedürftigen in Schleswig-Holstein von ihren Angehörigen gepflegt. Um die Betroffenen zu informieren, zu unterstützen und zu vernetzen gibt es von Montag an die „Woche der pflegenden Angehörigen“ in Schleswig-Holstein. Im ganzen Land liegen diverse kostenlose Angebote rund um das Thema der Angehörigenpflege aus. Die Betroffenen finden bei 200 Veranstaltungen neben Lesungen, Informationsveranstaltungen und Beratungsterminen vor Ort auch Lachyoga und ein Rockkonzert. | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 07:00 Uhr
09.11.2025 18:22 Uhr
THW Kiel gewinnt Offensivspektakel gegen den Bergischen HC
Der THW Kiel hält in der Handball-Bundesliga den Anschluss an die Spitze. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha gewann am Sonntag gegen den Bergischen HC ein insbesondere im ersten Durchgang vollkommen wildes Spiel mit 43:35 (24:22). | NDR Schleswig-Holstein 09.11.2025 19:30 Uhr

Die „Zebras“ besiegen den Bergischen HC nach einem insbesondere im ersten Abschnitt vollkommen wilden Spiel und bleiben in der Handball-Bundesliga oben dran.
09.11.2025 17:19 Uhr
SG Flensburg-Handewitt stoppt Siegesserie des HSV Hamburg
Mit einem starken Kevin Möller im Tor hat Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt am Sonntag das Nordduell gegen den HSV Hamburg mit 33:29 (17:13) für sich entschieden. Die Schleswig-Holsteiner sind damit weiterhin unbesiegt und bleiben Tabellenführer. | NDR Schleswig-Holstein 09.11.2025 18:00 Uhr

Der schleswig-holsteinische Handball-Bundesligist setzte sich am Sonntag im Nordduell gegen den zuletzt so starken HSVH durch.
09.11.2025 17:13 Uhr
Holstein Kiel feiert Arbeitssieg gegen Fortuna Düsseldorf
Die „Störche“ feierten am Sonntag in der 2. Bundesliga einen 1:0 (0:0)-Sieg gegen Fortuna Düsseldorf. Es war der zweite Heimsieg der Saison für Holstein Kiel. | NDR Schleswig-Holstein 09.11.2025 18:00 Uhr

Erst ein schwacher Auftritt, dann ein Traumtor: Holstein Kiel hat in der 2. Liga den zweiten Heimsieg der Saison gefeiert.
09.11.2025 10:04 Uhr
Das Wetter in Schleswig-Holstein: Nebel, Wolken und Sonne
Am Montag ist es oft stark bewölkt und teils neblig-trüb. Ab und zu gibt es etwas Sprühregen. Im Laufe des Tages wird es von der Westküste her trockener und Auflockerungen mit Chancen auf etwas Sonnenschein sind möglich. Die Höchstwerte liegen bei 10 Grad in Padenstedt (Kreis Rendsburg-Eckernförde) bis 11 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 07:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 10. November und die kommenden Tage.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.