Die Stadtwerke Karlsruhe wollen in den nächsten Jahren ihr Stromnetz umfassend modernisieren. Die Finanzierung hat eine Laufzeit von 24 Jahren. Das teilten die Stadtwerke in einer Mitteilung vom 10. November mit.
Karlsruhe auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Finanzierung helfe dabei, im gesamten Stadtgebiet:
- alte Stromkabel großflächig zu erneuern,
- Freileitungen durch Erdkabel zu ersetzen,
- mehrere Umspannwerke zu modernisieren und
- digitale Technik zur Netzsteuerung zu integrieren.
Das Ziel: Das Karlsruher Stromnetz soll fit für die Zukunft werden. Die geplanten Maßnahmen sollen tausende Tonnen CO₂ einsparen und Karlsruhe auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040 voranbringen. Jeder neue Anschluss an das Fernwärmenetz und jede Modernisierung helfe dabei, den CO₂-Ausstoß zu senken – und damit den lokalen Klimaschutz zu stärken.
-
Katharina Peifer
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Karlsruhe
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Stromnetz
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis