Die Sammlung weist unter anderem Werke von Lucio Fontana (l.o.), Günther Uecker (r.o.) und Andy Warhol (l.u.) auf. Zudem sind auch Schmuck, Wein und andere Kunstwerke zu erstehen. Foto: Torsten Ströbele
Die Kunstsammlung des Ehepaares Bülow ist rund eine Million Euro wert. Gemeinsam mit Schmuck und Wein wird sie am 11. November beim Auktionshaus Nagel versteigert.
Eine Leinwand, ein Messer. Es folgt ein Schnitt. Der italienische Künstler Lucio Fontana wollte so die räumliche Wirkung seiner Werke erhöhen. Diese Arbeiten sind zu seinem Markenzeichen geworden. Mittlerweile sind die Werke des 1968 verstorben Künstlers viel Geld wert. Das „Concetto spaziale, Attesa“ gibt es am Dienstag, 11. November, ab etwa 18 Uhr im Auktionshaus Nagel an der Neckarstraße 189 bis 191 zu ersteigern. Das Startgebot liegt bei 300 000 Euro. „Es gibt schon einige Interessenten, die sich bei uns gemeldet haben“, sagt Fabio Straub vom Auktionshaus Nagel.
Insgesamt kommen 54 Kunstwerke unter den Hammer – alle aus der Sammlung des Ehepaares Monika und Horst Bülow. Die beiden hatten sich in der von Horst Bülow gegründeten Bülow Aktiengesellschaft kennengelernt und 1974 geheiratet. Monika Bülow verstarb im Jahr 2021, Horst Bülow im April 2025, kurz nach seinem 85. Geburtstag. Nun wird der persönliche Nachlass der beiden veräußert: Schmuck, Wein und Kunst hat das Ehepaar gesammelt.
In ihrer Leonberger Villa hing auch ein Kunstwerk von Serge Poliakoff (Composition abstraite). Geschätzter Wert: zwischen 80 000 und 120 000 Euro. Das Gemälde steht genauso zum Verkauf wie Günther Ueckers „Feld“ (80 000 bis 120 000 Euro) und „Shoes“ von Andy Warhol (50 000 bis 70 000 Euro). Beim Auktionshaus Nagel geht man von einem Gesamtwert der Bülow-Kunstsammlung in Höhe von einer Million Euro aus.
Bülow-Stiftung unterstützt Natur-, Umwelt- und Tierschutz
Zu den Kunstwerken kommen noch knapp 150 Uhren und Schmuckstücke des Ehepaares sowie knapp 1800 Flaschen Wein, die ab 10 beziehungsweise 15 Uhr unter den Hammer kommen. Der Erlös aus der Versteigerung kommt der Bülow-Stiftung zugute, die sich dem Natur-, Umwelt- und Tierschutz widmet. „Es ist eine Herzensangelegenheit. Sie ist Ausdruck tiefster Dankbarkeit gegenüber der Natur und ihrer unermesslichen Kraft, Leben zu schenken“, heißt es auf der Homepage der Stiftung. Unter anderem wird ein Biosphärengebiet im Schwarzwald unterstützt, Klimaschutzprojekte und ein Kinderbuch gibt es auch. „Gemeinsam mit dem WWF hat die Bülow-Stiftung ein liebevoll illustriertes Kinderbuch über den Schutz von Insekten herausgebracht und es an über 1700 Kitas verschenkt“, sagt die Vorsitzende der Bülow-Stiftung, Ina Schediwy. „Für Monika und Horst Bülow war es ein echtes Herzensprojekt.“
Horst Bülow beim Richtfest des Bülow Carré an der Lautenschlagerstraße 21/23. Foto: Michael Steinert
Ab 10 Uhr stehen am Dienstag, 11. November, aber noch andere Dinge zur Versteigerung, die nicht aus dem Besitz des Ehepaares Bülow stammen – unter anderem eine mit 44 Brillanten funkelnde Rolex Damenuhr im Wert von 30 000 bis 35 000 Euro. Aber auch ein Brillantring könnte schon für 450 Euro erworben werden. Das Startgebot für einen blauen Saphier Diamant-Ring liegt bei rund 300 Euro. Die Bandbreite ist groß: Wer sich für antike Geschmeide interessiert, kommt auch auf seine Kosten. Ohrgehänge mit Eroten aus dem 1. oder 2. Jahrhundert nach Christus werden ebenfalls versteigert.
Wer mehr über die Exponate erfahren möchte, findet weitere Informationen beim Aktionshaus Nagel.