Strategische Weiterentwicklung der Institutsarbeit – Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Austausch des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats zu zukünftigen Prozessen

Austausch des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats zu zukünftigen Prozessen

Das diesjährige Meeting des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats (International Advisory Board, kurz IAB) fand virtuell am 6. und 7. November 2025 statt. Der Fokus lag auf der internen Weiterentwicklung des Instituts sowie der Einbindung des Beirats in zukünftige Prozesse. Dabei standen insbesondere die Forschungsstrategie und Wirkung – unter anderem zum wissenschaftlichen Output –, der bevorstehende Evaluationsprozess als auch die Qualifizierung der Senior Reseracher auf der Agenda des Treffens.

Daneben nahmen auch neue IAB-Mitglieder an dem Treffen teil. Da die Mitgliedschaft im IAB befristet ist, wurden nach dem Ausscheiden der langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Lenelis Kruse-Graumann, Prof. Dr. Mikko Jalas und Prof. Dr. Annette Töller in diesem Jahr drei IAB-Beiratspositionen neu besetzt, dazu gehören:

  • Prof. Dr. Jacqueline Cramer, emeritierte Professorin für nachhaltige Innovation an der Universität Utrecht und Transition Broker Circular Economy und Direktorin des Beratungsunternehmens Cramer Milieuadvies, Niederlande
  • Prof. Dr. Hans-Wolfgang Micklitz, Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München. Micklitz ist emeritierter Professor an der Juristischen Fakultät am European University Institute in Florenz, Italien.
  • Prof. Dr. Sebastian Oberthür, Direktor des Research Centre for Environment, Economy and Energy und Professor für Umwelt und nachhaltige Entwicklung an der Brussels School of Governance in Belgien. Oberthür ist zudem Professor für Umweltpolitik und -recht am Centre for Climate Change, Energy and Environmental Law der Universität Ostfinnland in Finnland.

Das Wuppertal Institut wird im kommenden Jahr im Zuge des Evaluierungsverfahrens der Johannes-Rau Forschungsgemeinschaft evaluiert, daher ist geplant, den IAB aktiv mit einzubeziehen – etwa im Rahmen einer sogenannten Probebegehung.

Weitere Informationen

Links

Cookie-Einstellungen

Cookies helfen uns, die Website für Sie ständig zu verbessern. Mit dem Klick auf den Button „Zustimmen“ erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Für weitere Informationen über die Nutzung von Cookies oder für die Änderung Ihrer Einstellungen klicken Sie bitte auf Mehr über die Verwendung und Ablehnung von Cookies.

Zustimmen