(Alliance News) – Greencoat UK Wind PLC hat am Dienstag davor gewarnt, dass geplante Änderungen der britischen Regierung an der Indexierung der Renewables Obligation den Nettovermogenswert (NAV) je Aktie um bis zu 10,6 Pence senken konnten.
Das in London ansässige Investmentunternehmen, das sich auf den Erwerb und das Management von Windparks im Vereinigten Konigreich spezialisiert hat, erklärte, die Konsultation zur Renewables Obligation habe zu zwei moglichen Optionen geführt.
Die erste Option sieht vor, die Indexierung des Buy-out-Preises der Renewables Obligation ab März 2026 vom Retail Price Index (RPI) auf den Consumer Price Index (CPI) umzustellen.
Greencoat UK Wind teilte mit, erste Berechnungen würden zeigen, dass diese Option den zuletzt gemeldeten NAV je Aktie um 2,4 Pence reduzieren würde.
Das Unternehmen gab an, dass der NAV je Aktie Ende Juni bei 143,4 Pence lag.
Die zweite Option der Konsultation ist, den aktuellen Buy-out-Preis der Renewables Obligation einzufrieren, bis der CPI den RPI eingeholt hat.
Anschließend würde der CPI angewendet. Die Regierung schätzt, dass dieses „Aufholen“ etwa im Zeitraum 2034 bis 2035 erfolgen wird, sodass der Buy-out-Preis bis dahin eingefroren bleibt.
Greencoat UK Wind schätzt, dass diese Option den NAV je Aktie um 10,6 Pence bzw. 7,4% senken würde.
Das Unternehmen wies darauf hin, dass laut Berechnungen der Regierung die erste Option im Geschäftsjahr 2031 einer durchschnittlichen britischen Familie etwa 3 GBP pro Jahr einsparen würde.
Greencoat UK Wind warnte, dass eine rückwirkende Änderung der Renewables Obligation ,,unweigerlich das Vertrauen der Investoren untergraben“ werde, da Investoren ,,im guten Glauben“ in britische Erneuerbare-Energien-Projekte investiert hätten, die auf ,,stabiler, staatlich gestützter, inflationsgebundener Forderung“ beruhen.
,,Der gelistete Markt für erneuerbare Energien ist ein Stimmungsbarometer für Investoren, und in den fünf Handelstagen nach der Ankündigung der Regierung verzeichneten die sechs großten britischen Fonds für erneuerbare Energien einen kombinierten Rückgang der Marktkapitalisierung um rund 400 Millionen GBP beziehungsweise 5%“, so Greencoat UK Wind.
Das Unternehmen erwartet, dass Investoren künftig eine hohere Rendite für neue Investitionen fordern werden, um das Risiko weiterer staatlicher Eingriffe auszugleichen.
,,Eine geringe Erhohung der Kapitalkosten würde die Kosten für neue Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien für Verbraucher erheblich steigern und dürfte die angeblichen Einsparungen für Verbraucher übersteigen – was die Rechnungen erhohen und nicht senken würde“, hieß es weiter.
Das Unternehmen verwies darauf, dass im Rahmen der Konsultation zur Überprüfung der Strommarktregeln ein freiwilliger Differenzvertrag diskutiert wurde, bei dem bestehende Erzeuger einem festen Strompreis unterhalb des aktuellen Großhandelspreises zustimmen konnten.
Je nach Beteiligung schätzt Greencoat UK Wind, dass dies die Verbraucherrechnungen für eine durchschnittliche britische Familie um 30 GBP pro Jahr senken konnte – mehr als die vorgeschlagenen Änderungen bei der Indexierung der Renewables Obligation.
,,Wir werden weiterhin mit der Regierung an diesem und anderen Themen arbeiten, damit der Sektor und die Regierung gemeinsam die Rechnungen senken konnen, während das Vertrauen der Investoren erhalten bleibt“, erklärte das Unternehmen.
Der Vorstand und der Investmentmanager betonten, sie seien ,,voll engagiert“ und arbeiteten aktiv daran, die Attraktivität des Unternehmens für Aktionäre zu steigern.
,,Der Vorstand und der Investmentmanager erkennen die Komplexität des Marktes an und verpflichten sich, die langfristige Attraktivität des Unternehmens für unsere Aktionäre zu stärken“, sagte Vorstandsvorsitzende Lucinda Riches.
,,Wir werden dieses Marktumfeld weiterhin mit starker Branchenführung und disziplinierter Kapitalallokation navigieren. Unser attraktives Angebot und unsere Erfolgsbilanz seit dem Borsengang positionieren uns gut, und wir sind fest entschlossen, das Richtige für unsere Aktionäre zu tun.“
Die Aktien von Greencoat UK Wind stiegen am Dienstagmorgen in London um 0,6% auf 100,90 Pence.
Von Michael Hennessey, Alliance News Reporter
Kommentare und Fragen an newsroom@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News Ltd. Alle Rechte vorbehalten.