Kostüme, Gesang und Geschunkel – am Dienstagmorgen lag die Freitreppe am Stuttgarter Schlossplatz kurzzeitig in der Hand der hiesigen Narren. Pünktlich um 11.11 Uhr läuteten Karnevalistinnen und Karnevalisten die Faschingssaison ein.
Mit Gesängen wie „Jetzt ist der Teufel los, weil wir in Stuttgart sind“, Getrommel und in den bunten Kostümen der jeweiligen Karnevalsgesellschaft machten sowohl junge als auch erwachsene Narren ihrer Vorfreude auf die fünfte Jahreszeit Luft.
Vor Ort begrüßten die Präsidentin des Festkomitees Stuttgarter Karneval, Anita Rösslein, und der Präsident der Gesellschaft Möbelwagen, Thomas Klingenberg, die Feierfreudigen. Auch Ordnungsbürgermeister Clemens Maier war vor Ort und richtete sich mit einer kurzen Rede an die Menge, in der er unter anderem die Sparmaßnahmen im städtischen Haushalt erwähnte. „Doch ganz egal, wie dem auch sei, gelobt sei mir die Narretei – denn Fasching, Fasnet, Karneval stehen über diesen Dingen all“, sagte er und schloss mit einem „Stuttgart, Helau!“
Karnevalisten läuten die närrische Jahreszeit in Stuttgart ein
Mit dabei sind dieses Jahr zehn Karnevalsgesellschaften und nicht mehr, wie noch im vergangenen Jahr, elf Gruppen. Die Präsidentin des Festkomitees, Anita Rösslein, die auch Präsidentin der Stuttgarter Gruppe „Schwarze Störche“ ist, hatte dies in einem Vorbericht unserer Zeitung mit dem Ausscheiden der First Guggenband erklärt, die sich 2024 im Nachgang der Corona-Pandemie auflösen musste.
Karnevalsgruppen spielten zum Start der Faschingssaison auf. Foto: Lea Jansky/StZN
Vor den Freitreppen, die die Faschingsenthusiasten als Bühne nutzten, tummelten sich neugierige Passanten und Fans, um dem Spektakel beizuwohnen. Weitere Eindrücke des Auftakts am Schlossplatz erhalten Sie im Video.
Großer Faschingsumzug im Februar
Im Februar können sich Narren in Stuttgart dann auf den traditionellen Faschingsumzug durch die Innenstadt freuen. Laut des Veranstalters, der Karnevalsgesellschaft Möbelwagen, soll dieser wie geplant am 17. Februar 2026 stattfinden.