Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 11.11.2025 13:04 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 11. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

12:50 Uhr

Amtsübergabe im Kieler Landtag: Neue Besetzung für zwei Ministerien

Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat am Dienstagmittag Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig ernannte er Cornelia Schmachtenberg (CDU) als Landwirtschaftsministerin und Magdalena Finke (ebenfalls CDU) als Innenministerin. Finke sagte NDR Schleswig-Holstein, dass sie sich als ihre erste Amtshandlung mit der Wohnungswirtschaft zusammensetzen möchte, um zu besprechen, wie die Mieten und der Wohnungsbau noch weiter vorangetrieben werden können. Finke und Schmachtenberg treten am Mittwoch ihr Amt an. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 13:00 Uhr

12:01 Uhr

Bombe in Kiel-Holtenau entschärft

Auf der Schleuseninsel des Nord-Ostseekanals in Kiel-Holtenau haben Experten am Dienstag eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Die Arbeiten haben etwas länger gedauert als ursprünglich geplant, weil ein Zünder stark deformiert war. Deshalb musste der Sprengstoff laut Polizei händisch entfernt werden. Die amerikanische, 250-Kilogramm schwere Bombe lag den Angaben nach in einer Baugrube und war beim Absuchen der Baustelle durch Experten gefunden worden. Anwohnende aus rund 180 Haushalten mussten laut Polizei ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Außerdem war an der Stelle auch der Nord-Ostsee-Kanal gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 12:00 Uhr

Die Hülle einer Bombe aus dem zweiten Weltkrieg

Knapp 700 Menschen haben das Gebiet verlassen müssen. Auch der Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal war betroffen.

10:54 Uhr

Beamte aus SH klagen vor dem Verwaltungsgericht für mehr Geld

Sind 80.000 Landes- und Kommunalbeamte in Schleswig-Holstein angemessen bezahlt worden? Darum geht es am Dienstag beim Verwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg). Insgesamt sind es mehr als 300 Beamte, die gegen die Bezahlung aus 2022 klagen. Damals hatte der Landtag eine Reform beschlossen, die die Bezahlung an verschiedene Kriterien anpassen sollte. Die Kläger sagen: Diese Reform war nicht ausreichend. Laut Gesetz muss das Gehalt von Beamten gewisse Anforderungen erfüllen. Um wie viel Geld es für das Land möglicherweise gehen könnte, ist laut Finanzministerium noch nicht klar. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 11:00 Uhr

Geldscheine liegen nebeneinander.

Es geht um die Bezahlung aus dem Jahr 2022. Sind 80.000 Landes- und Kommunalbeamte in Schleswig-Holstein angemessen entlohnt worden?

09:34 Uhr

Nach Abstimmung mit AfD-Stimme: Grünen-Fraktion entschuldigt sich

Nach den Diskussionen um eine Abstimmung im Bauausschuss der Stadt Kiel hat sich die Fraktion der Grünen bei ihrem Kooperationspartner der SPD entschuldigt. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Anke Oetken sagte am Montagabend, es sei ein Fehler gewesen, den Antrag zum Umbau der Esmarchstraße mit einer Stimme der AfD durchzubringen. So etwas dürfe künftig nie wieder passieren. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Christina Schubert nahm die Entschuldigung an. Es bleibe aber ein Kratzer im Vertrauensverhältnis, sagte sie. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 10:00 Uhr

Panorama des Kieler Rathausplatzes.

Fraktionsvorsitzende Anke Oetken spricht von einem Fehler, ihren Antrag mit einer Stimme der AfD durchgebracht zu haben.

09:23 Uhr

Neue Landwirtschaftsverordnung: Schweinehalter unter Umbau-Druck

Schweinezüchter in Schleswig-Holstein müssen ihre Ställe in den kommenden Jahren umbauen – für mehr Platz, Bewegung und Tierwohl. Das fordert eine Verordnung zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere. Bis Februar kommenden Jahres müssen bereits die Bauanträge für den Umbau eingereicht sein. Ab 2029 sollen dann erste Verbesserungen bei den Tieren ankommen. Die Betriebe stellt das jedoch vor große Herausforderungen und Millioneninvestitionen, so Sophie Diers von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Tierschützer begrüßen die neuen Regeln, fordern aber mehr Tempo bei der Umsetzung und mehr Unterstützung für die Betriebe. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 09:00 Uhr

09:12 Uhr

Marne: Karneval-Auftakt im Rathaus

Statt „Alaaf“ oder „Helau“ wird es ab Dienstag in Marne (Kreis Dithmarschen) wieder „Marn hol fast“ heißen: Mit ihrem traditionellen Einzug in das Rathaus startet für die Marner Karnevalsgesellschaft (MKG) ihre 57. Session. Pünktlich um 15.11 Uhr werden die Jecken beim Bürgermeister erwartet, zuvor marschieren sie samt Musikzug, Elferrat und den neuen Prinzenpaaren vom Marktplatz dorthin. Laut MKG-Präsident Dennis Tank findet im Rathaus dann ein etwa einstündiges Programm statt. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 08:00 Uhr

Die Karnevalgesellschaft von Marne steht auf einer Bühne.

Mit ihrem Einzug ins Rathaus beginnt für die Marner Karnevalisten und die neuen Prinzenpaare am Dienstag die 57. Session.

09:04 Uhr

Handewitt: Fahrradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Handewitt (Kreis Schleswig-Flensburg) ist ein 72-jähriger Fahrradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Nach Angaben der Polizei sind sich am Montag auf einer Straße ein Fahrradfahrer und ein Radlader entgegengekommen und zusammengestoßen. Der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 08:00 Uhr

06:40 Uhr

SPD-Landeschefin Midyatli hört als Landeschefin auf

Serpil Midyatli will sich als Landeschefin der SPD in Schleswig-Holstein zurückziehen.
Das hat sie am Montagabend mitgeteilt. Sie schlug den Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) als Nachfolger vor. Die Nord-SPD will mit Kämpfer als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2027 ziehen. Es sei Zeit, die Kräfte zu bündeln, sagte Midyatli. Die SPD wolle in Schleswig-Holstein zurück an die Regierung. Dafür sei es nötig, dass sich die Partei hinter Kämpfer versammle und ihn unterstütze. Das gelte ganz besonders für sie. Kämpfer habe ihre vollste Unterstützung bei allem, was noch komme. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 06:00 Uhr

Serpil Midyatli (SPD), Vorsitzende ihrer Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein

Nach der Niederlage bei der Wahl um die Spitzenkandidatur macht Midyatli damit Platz für Spitzenkandidat Ulf Kämpfer.

06:28 Uhr

Unfall im Kreis Pinneberg: Zug und Auto stoßen zusammen

An einem Bahnübergang in Bokholt-Hanredder im Kreis Pinneberg sind am Montagabend ein Zug und ein Auto zusammengestoßen. Der Beifahrer des Wagens wurde dabei leicht verletzt, so die Polizei. Demnach überquerte der Autofahrer den unbeschrankten, aber mit Ampeln gesicherten Bahnübergang. Der Wagen wurde dann von einem Zug der AKN erfasst, der in Richtung Barmstedt unterwegs war. Die Bahnstrecke war über mehrere Stunden gesperrt. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 06:00 Uhr

07:23 Uhr

Deutsch-dänisches Projekt „Flashlight“ gestartet

In Ostholstein und in Dänemark rücken Rettungsdienste, Feuerwehr, Polizei und Katastrophenschutz enger zusammen. Am Montagabend startete in Oldenburg das deutsch-dänische Projekt „Flashlight“. Es soll mit Blick auf den Fehmarnbelttunnel den Bevölkerungsschutz in der Grenzregion verbessern. Geplant sind gemeinsame Trainings der Einsatzkräfte unter anderem bei Großübungen vor Ort. Koordiniert wird das Projekt von der Uni Lübeck. Es wird mit zwei Millionen Euro von der EU gefördert. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 07:00 Uhr

06:40 Uhr

Bombendrohung in Lübeck: Polizei durchsucht Fraunhofer-Institut

Nach einer Bombendrohung im Lübecker Hochschulstadtteil hat die Polizei am Montagabend Entwarnung gegeben. Die Einsatzkräfte fanden im Gebäude des Fraunhofer-Instituts kein verdächtiges Objekt, heißt es von den Beamten. Gegen kurz nach 21 Uhr war der Einsatz beendet. Verletzt wurde niemand. Am Mittag war eine telefonische Bombendrohung beim Fraunhofer-Institut eingegangen. Die Polizei ermittelt nun die Hintergründe. | NDR Schleswig-Holstein 11.11.2025 06:00 Uhr

07:27 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Erst Schauer, dann trocken

Bis zum Vormittag ziehen die Wolken über die Ostsee ab. Danach ist es in Schleswig-Holstein überwiegend trocken. Die Höchstwerte liegen bei 11 Grad in Lübeck bis 12 Grad in Husum (Kreis Nordfriesland). | NDR Schleswig-Holstein 10.11.2025 07:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 11. November und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.