Stand: 11.11.2025 14:41 Uhr

Die sechs sogenannten Ladebordsteine sind im östlichen Ringgebiet zu finden.
Der Braunschweiger Energieversorger BS Energy testet an zwei Stellen in der Stadt sechs sogenannte Ladebordsteine. Wie das Unternehmen mitteilte, benötigen diese im Vergleich zu herkömmlichen E-Ladesäulen nicht viel Platz, da das Anschlusskabel direkt in die Bordsteinkante integriert ist. So falle das Ladesystem kaum auf. Außerdem können die Lademodule den Angaben zufolge bei Bedarf schnell erweitert und ausgetauscht werden. Laut BS Energy sind die Ladebordsteine eine Möglichkeit, die Ladeinfrastruktur auch in stark bebauten Gebieten weiter auszubauen. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben eines der ersten Unternehmen in Niedersachsen, das Ladebordsteine testet. Besitzer von E-Autos, die das neue System nutzen wollen, könnten sich wie gewohnt per App, Ladekarte oder QR-Code anmelden, so BS Energy weiter.

Lieferketten könnten mit elektrisch betriebenen Lkw klimafreundlicher werden. Doch es fehlt noch an der Ladeinfrastruktur.

Fast 17.000 Ladepunkte gibt es. Die meisten davon in der Region Hannover, der Stadt Wolfsburg und dem Landkreis Emsland.

Der Wolfsburger Autobauer hat 2025 bislang mehr als eine halbe Million E-Autos verkauft. Auch das Land setzt auf E-Mobilität.

8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 11.11.2025 | 08:30 Uhr