Die Erdzeitgeschichte hat aktuell Pause – zumindest im Zeittunnel Wülfrath. Denn die Saison in dem erdzeitgeschichtlichen Museum am Hammerstein endet aus Naturschutzgründen traditionell Ende Oktober. Die Fledermäuse im ehemaligen Kalksteinbruchtunnel halten hier nun ihren Winterschlaf. Dabei sollen sie natürlich nicht durch Besucher gestört werden. Deshalb gibt es eine Winterpause. Doch das heißt nicht, dass es nun am Zeittunnel gar kein Programm mehr gibt.
Bereits im vergangenen Jahr hat das Team der museumsbetreibenden Zeittunnel-Genossenschaft Programm im Winterhalbjahr angeboten, und zwar im Foyer des Museums. Das kam gut an bei den Menschen. Deshalb startet der Zeittunnel nun in seine nächste Wintersaison im Foyer.
Los geht es an diesem Sonntag, 16. November, mit dem „Kaffeekränzchen im Tunnelcafé“. Von 14 bis 17 Uhr ist das Tunnelcafé für Besucher geöffnet. „Wir bieten unseren frisch gebackenen Kuchen und Waffeln an“, informiert der Zeittunnel. Hier gibt es dazu auch eine erste weihnachtliche Stimmung, denn das Team hat das Foyer weihnachtlich geschmückt, heißt es in der Einladung. Anmeldungen für das Kaffeekränzchen sind nicht erforderlich.
Eine Woche später, am 23. November, steht eine Lesung an. Die Kinderbuchautorin Katrin Schmitz liest aus ihrem Buch „Einmal im Leben durch Wuppertal schweben“ vor. Dabei geht es um drei Brillenpinguine aus dem Wuppertaler Zoo, die schon lange davon träumen, einmal Schwebebahn zu fahren. An einem sonnigen Tag gelingt es Doro, Hugo und Roland tatsächlich, den Zoo zu verlassen, und das Abenteuer kann beginnen. Eine aufregende Schwebebahnfahrt steht den Brillenpinguinen nun bevor. Eine fantasievolle kleine Geschichte voller Abenteuerlust und Mut bietet Kindern einen besonders einzigartigen Blick auf das Wahrzeichen Wuppertals.
Im Anschluss bastelt die Autorin mit den Kindern Pinguine. Die Lesung ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und ist auf insgesamt 20 Kinder jeweils mit einer Begleitperson begrenzt, so das Zeittunnelteam. Beginn ist um 15 Uhr. Das Tunnelcafé ist aber bereits ab 14 Uhr geöffnet und hat frische Waffeln im Angebot. Die Tickets kosten 5 Euro pro Kind sowie 5 Euro pro Erwachsenen und sind unter www.neanderticket.de erhältlich.
Und es stehen schon zwei weitere Termine für den Winter fest, die sich Interessierte bereits vormerken können: Am 14. Dezember bietet das Team erstmals Eintopfessen mit Erbsensuppe und Tiroler Kartoffelgulasch in der Zeit von 12 bis 15 Uhr an. Der Eintopf kostet pro Portion 8 Euro. Anmeldung per E-Mail an info@zeittunnel.com oder unter Telefon 02058 1754686 bis zum 10. Dezember.
Im Februar 2026 gibt es dann ein Wiedersehen mit den „Kirmi-Cops“, die bereits in diesem Jahr eine sehr gut besuchte Lesung im Zeittunnel-Foyer gehalten haben. Ingo Hoffmann, Carsten Rösler, Martin Niedergesähs und Klaus Stickelbroeck stellen am 22. Februar 2026 ihr neues Werk „Schnellschuss“ vor. Start ist um 16 Uhr. Die Tickets kosten 10 Euro und sind bereits über neanderticket.de buchbar.
Auf der Homepage des Zeittunnels unter www.zeittunnel.com finden Interessierte weitere Infos zum Angebot.