Willi Weber ist verärgert über Medienberichte, wonach er seine Frau aus der Villa rauswerfen wolle. Foto: imago images/Hartenfelser/Be-Ver GmbH
Willi Weber sucht einen Käufer für seine Luxusvilla in Stuttgart – und wehrt sich gegen Gerüchte, er wolle seine Frau aus dem Haus werfen. „Das stimmt absolut nicht“, sagt er.
Sie thront weithin sichtbar über dem Stuttgarter Kessel: die Villa von Willi Weber, 2004 im italienischen Landhausstil am Kräherwald erbaut, ein Prachtanwesen mit traumhafter Aussicht, parkähnlichem Garten und 16 Zimmern auf vier Etagen. Doch auch Monate nach Beginn der Verkaufsbemühungen ist das luxuriöse Domizil des früheren Formel-1-Managers noch nicht verkauft.
„Es gab bereits etliche Besichtigungen, aber noch keine Vertragsunterzeichnung“, sagt Weber am Dienstag unserer Redaktion. Interessenten habe es viele gegeben, berichtet der 83-Jährige – darunter auch Bauträger, die das Anwesen abreißen und auf drei zusammenhängenden Grundstücken, die insgesamt knapp 4000 Quadratmeter groß sind, neue Wohnkomplexe errichten wollten. Das aber wäre nicht in seinem Sinne: „Ich wünsche mir, dass die Villa erhalten bleibt“, betont Weber.
Willi Weber verkauft teuerstes Privatanwesen in Stuttgart
Der ehemalige Manager von Michael Schumacher hat die Immobilien am Rande des Kräherwalds „schweren Herzens“ zum Verkauf angeboten. Damit handelt es sich um das teuerste derzeit angebotene Privatanwesen in Stuttgart. Das Haupthaus mit einer Wohnfläche von 850 Quadratmetern soll 11,9 Millionen Euro kosten. Der Preis für das Nebenhaus, dessen Wohnfläche 230 Quadratmetern beträgt und die man auf 600 Quadratmetern erweitern kann, wird mit 2,6 Millionen Euro angegeben.
Allein der Grundstückswert liege Schätzungen zufolge über 13 Millionen Euro. Die Villa verfügt über vier mit Marmor und Granit ausgestattete Bäder, einen Spa-Bereich mit Schwimmbad sowie acht Stellplätze.
Gerüchte über sein Privatleben: Willi Weber stellt klar
Höchst verärgert ist Weber über Berichte in verschiedenen Medien, er wolle seine Frau aus der Villa „hinauswerfen“. Im Gespräch mit unserer Zeitung stellt er klar: „Das stimmt absolut nicht!“ Er wolle es nicht tun und könne es auch gar nicht. Denn die Hälfte der Villa gehöre ihr. Einen Ehevertrag habe man vor 57 Jahren, als die beiden heirateten, nicht abgeschlossen. Mit seiner Frau habe er beschlossen, das Haus zu verkaufen, „weil es in unserem Alter einfach zu groß geworden ist“.
Die 2004 erbaute Villa von Willi Weber befindet sich auf einem etwa 4000 Quadratmeter großen Grundstück. Foto: Be-Ver GmbH
An eine Trennung von seiner Ehefrau denke er nicht, betont der Unternehmer. „Wir sind uns einig, dass wir uns verkleinern wollen und dann zusammen ausziehen“, sagt Weber. Dass er auch eine Freundin in Frankfurt hat, mit der er zuletzt den Sportlerpresseball besucht hat, verschweigt Weber nicht, erklärt aber: „Das ist privat, nichts für die Öffentlichkeit.“ Der Unternehmer bittet um Verständnis, dass er dazu keine weiteren Angaben machen möchte.
Willi Weber klagt gegen „falsche Berichte“ über Ehekrise
Gegen Medien, die die Geschichte vom angeblichen Rauswurf seiner Frau verbreitet haben, will Weber nun rechtlich vorgehen. Die ersten Schritte seien bereits eingeleitet.
Willi Weber, einst als „Mister 20 Prozent“ bekannt, weil er ein Fünftel der Einnahmen seiner Schützlinge – darunter Formel-1-Legende Michael Schumacher – erhielt, hat in Stuttgart auch als Gastronom Spuren hinterlassen. Seine Villa am Kräherwald war über zwei Jahrzehnte lang sein privater Rückzugsort, eine Oase der Ruhe inmitten eines ruhelosen Managerlebens.