Traurige News aus der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Einer der zwei kleinen Pandas, die im NRW-Zoo leben, musste eingeschläfert werden. Der rote Panda war einfach schon zu alt und aufgrund seiner Beschwerden musste der Zoo die schwere Entscheidung treffen, ihn ziehen zu lassen.
Zoopfleger und Zoo-Freunde nehmen nun Abschied von dem kleinen Racker. Die Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust ist hoch.
Zoom Gelsenkirchen verabschiedet sich von Panda Pushpa
„Am vergangenen Freitag (7. November) mussten wir Pushpa, einen unserer zwei Kleinen Pandas, aufgrund zunehmender altersbedingter Beschwerden einschläfern“, teilt der Zoom Gelsenkirchen über Social Media mit und geht noch einmal die Lebensabschnitte der Panda-Dame durch.
2013 wurde das rote Fellknäuel in Salzburg geboren. Nur ein Jahr später zog sie nach Deutschland – zuerst in den Zoo Duisburg und 2021 dann nach Gelsenkirchen in die Zoom Erlebniswelt. Seitdem verbrachte sie ihre Tage in Zweisamkeit mit ihrem Artgenossen Kenzo in der Erlebniswelt Asien. Nach Kenzos Tod wurde Akeno ihr neuer Partner. Nun ist Akeno alleine. „Wir bedauern den Verlust des Tieres sehr“, trauert der Zoo um Pushpa.
Zoo-Freunde nehmen Abschied
Akeno wird nun „vorerst“ alleine auf der Anlage leben, erklärt der Zoom Gelsenkirchen. Natürlich ist die Hoffnung der Zoo-Freunde groß, dass er bald eine neue Partnerin an seiner Seite haben wird. Doch noch wiegt der Verlust von Pushpa zu schwer. Auf Facebook nehmen Nutzer ebenfalls Abschied von ihr und tun ihr Mitgefühl kund.
Auch interessant: Themen zu deutschen Zoos
Hier einige Kommentare:
- „Mein aufrichtiges Beileid zu eurem traurigen Verlust.“
- „Oh man, ihr müsst aber in diesem Jahr viele Verluste verkraften. Pushpa haben wir beim letzten Besuch noch gesehen.“
- „Ich bereue, dass ich sie dieses Jahr nicht nochmal besucht habe… Anfang des Jahres war ich nochmal da. Bei uns in Duisburg habe ich immer gerne Fotos von ihr gemacht und auf dem Titelblatt des PNAS war sie auch mal.“
- „Auch dieses kleine, phantastische Lebewesen habe ich immer gern besucht. Sie ist hoffentlich der vorläufig letzte Verlust in eurem so wertvollen Bestand. Danke für eure so tolle Fürsorge.“