Tech-Investition in Hessen
Google baut Rechenzentrum im Rhein-Main-Gebiet
11.11.2025 – 18:24 UhrLesedauer: 2 Min.
Das Google Cloud-Rechenzentrum im Hanauer Gewerbegebiet Wolfgang. Nun will der Konzern im benachbarten Dietzenbach ein weiteres Datacenter errichten. (Quelle: Arne Dedert/dpa/dpa-bilder)
Der US-Konzern investiert Milliarden in Deutschland – und errichtet ein neues Rechenzentrum im Rhein-Main-Gebiet. Die Abwärme soll Tausende Haushalte versorgen.
Google will bis 2029 rund 5,5 Milliarden Euro in Deutschland investieren und ein neues Rechenzentrum im südhessischen Dietzenbach ist dabei eines der zentralen Projekte. Auch der bestehende Standort im benachbarten Hanau soll erweitert werden.
Das Vorhaben ist Teil eines Programms, das der Konzern am Dienstag in Berlin vorgestellt hat. Neben den Projekten in Hessen sollen auch die Google-Standorte in Frankfurt, München und Berlin ausgebaut werden.
Dietzenbach profitiert von der Nähe zum Internetknoten DE-CIX in Frankfurt. Die Region zählt zu den wichtigsten Standorten für Rechenzentren in Europa. Der wachsende Bedarf an Cloud-Diensten und KI-Anwendungen verstärkt diesen Trend.
Für das neue Rechenzentrum hat Google ein Wärmekonzept angekündigt: Die entstehende Abwärme soll in das Fernwärmenetz der Energieversorgung Offenbach AG eingespeist werden. Nach Angaben des Unternehmens könnten damit über 2.000 Haushalte versorgt werden.
Google erklärte, man strebe an, den Betrieb in Deutschland ab dem Jahr 2026 zu mindestens 85 Prozent mit CO₂-freier Energie abzudecken. Dafür werde die bestehende Partnerschaft mit dem Energieunternehmen Engie bis 2030 verlängert. Engie betreibt unter anderem Wind-, Solar- und Wasserkraftwerke.
Google-Deutschlandchef Philipp Justus zufolge sollen durch das Investitionsprogramm jährlich rund 9.000 Arbeitsplätze in Deutschland gesichert werden. Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) sprach von „Zukunftsinvestitionen in Innovationen, Künstliche Intelligenz, die klimaneutrale Transformation und zukünftige Arbeitsplätze“.
Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) sagte: „Hessen etabliert sich damit immer stärker als zentrales Drehkreuz der weltweiten digitalen Datenströme.“ Die aktuelle Investitionswelle vieler Tech-Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet zeige, dass Hessen das Rennen um die digitale Zukunft anführe.
