Dortmunder wollte Merkel und Scholz töten lassen
BKA nimmt 49-Jährigen fest
Kevin Kindel
Redakteur

Angela Merkel und Olaf Scholz waren Teil der Todeslisten des Dortmunder Verdächtigen. © dpa
1 Min Lesezeit
Ein 49-Jähriger aus Dortmund ist am Montag (10.11.) von Beamten des Bundeskriminalamts (BKA) und Spezialkräften der Bundespolizei festgenommen worden.
Der Deutsch-Pole soll im Darknet, einem schwerer zugänglichen Teil des Internets, eine anonyme Plattform betrieben haben, auf der zu Anschlägen auf Politiker und andere Personen des öffentlichen Lebens aufgerufen wurde. Aufgelistet waren unter anderem Spitzenpolitiker wie Angela Merkel und Olaf Scholz. Nach Informationen der Ermittler wird der Verdächtige rechtsextremen und verschwörungsideologischen Kreisen aus dem Umfeld der Reichsbürger-Szene zugeordnet.

Auf der inzwischen gesperrten Homepage „Assassination Politics“ soll der Mann „mindestens seit Juni 2025“ Namen und sensible Daten, darunter auch Wohnanschriften, veröffentlicht haben. Der Verdächtige soll zu Attentaten aufgefordert, Kopfgelder angekündigt und dafür um Spenden in Kryptowährung gebeten haben. Teilweise habe er selbst verfasste „Todesurteile“ und Anleitungen zum Bau von Sprengsätzen veröffentlicht.
Der Generalbundesanwalt wirft ihm unter anderem Terrorismusfinanzierung und die Anleitung zu schweren staatsgefährdenden Gewalttaten vor. Der Fall gilt als von „besonderer Bedeutung“. Der Dortmunder ist am Dienstagmittag (11.11.) dem Haftrichter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe vorgeführt worden. Nun befindet er sich in Untersuchungshaft.
Zwei zivile Einsatzfahrzeuge der Polizei sind aufs Gelände des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe gefahren.© picture alliance/dpa
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte in Berlin, die Ermittlungen in dem Fall liefen bereits seit Juni. „Wir gehen davon aus, dass der Verdacht auf Terrorismusfinanzierung, dass der sich hier erhärten wird“, so Dobrindt. Über mögliche Komplizen des Mannes, der mit seiner Familie in Dortmund wohnt, ist bislang nichts öffentlich bekannt.
