EU-Debatte um Fleischalternativen

Bildbeschreibung: Teller mit Fleisch und Gemüse.

84 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher finden nicht, dass die Bezeichnungen „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ so irreführend sind, dass es strengere Regularien braucht.

Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage hervor, die dem RND exklusiv vorliegt und die die Verbraucherorganisation Foodwatch in Auftrag gegeben hatte. 85 Prozent der Befragten gaben an, noch nie versehentlich ein Alternativprodukt gekauft zu haben, obwohl sie eigentlich ein Fleischprodukt kaufen wollten.

Foodwatch fordert deshalb, dass sich Deutschlands Agrarminister Alois Rainer (CSU) in den in den anstehenden Brüsseler Verhandlungen gegen ein Verbot einsetzt. Der CSU-Politiker hatte sich gegen die Umbenennung der Fleischalternativen ausgesprochen. Ob das EU-weite Verbot kommt, wird sich erst nach den laufenden Verhandlungen zwischen den EU-Staaten und dem Europaparlament zeigen.

Für die repräsentative Umfrage hatte Forsa vom 24. Bis 28. Oktober telefonisch 1005 Menschen befragt, die älter als 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

NewsletterPost von der Redaktion EU-SchwerbehinderungKostenlos per E-Mail in Ihrem PosteingangNewsletter bestellen

Autor: © RND / Redaktion

EU-Schwerbehinderung Tag: EU, Debatte, Fleischalternativen, EUS, EUS-Nachrichten, Nachrichten, News, Behindertenpolitik, Inklusion, Teilhabe, Barrierefreiheit, Pflege, Schwerbehinderung, Behinderung, Gesundheit, Berichte, Informationen, Liveticker, Newsticker, Nachrichten-App, News-App, Medien, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Kultur, Literatur

EU-Schwerbehinderung Nachrichtenmagazin

EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.

Werbung unterstützt uns unsere journalistischen Inhalte anzubieten, zu finanzieren und zu verbessern.

Um diesen Artikel lesen zu können, müssen Sie der Werbung zustimmen.

Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Privacy Center am Ende jeder Seite.

Impressum – Datenschutz – Nutzungsbedingungen

Werbeblocker aktiv !

EU-Schwerbehinderung ist ein Nachrichtenmagazin und finanziert sich mit Werbung.

Um diesen Inhalt lesen zu können, schalten sie

bitte den Werbeblocker ab!

HINWEIS: Wird die Seite ‚inPrivat‘ oder im ‚Inkonito‘ Modus aufgerufen, kann die Seite bei einigen Browsern nicht angezeigt werden.

Wenn sie die Werbung zulassen, unterstützen sie uns, auch in Zukunft unser Angebot kostenlos anbieten zu können.

Impressum Datenschutz Nutzungsbedingungen Datenschutzeinstellung