Die Kunst spielt schon länger mit dem Sanitären. Marcel Duchamp hängte 1917 ein Pissoir in eine Ausstellung, Piero Manzoni verkaufte 1961 seinen Kot in Dosen. Aber erst der italienische Altprovokateur Maurizio Cattelan hatte 2016 die Idee, eine funktionstüchtige Toilette aus 100 Kilo Gold zu gießen und als Kunstwerk zu deklarieren. Der vielsagende Titel: „America“. In der kommenden Woche wird das Werk bei Sotheby’s in New York versteigert. Der Startpreis liegt bei rund zehn Millionen Dollar und richtet sich nach dem Tageskurs.