Der Ostersonntag wird vielen Berlinern in guter Erinnerung bleiben: 12 Stunden Sonne, das ist das Maximum für diese Jahreszeit. Und auch davor war es recht sonnig: Seit Mitte Februar schien die Sonne in Berlin und Potsdam fast jeden Tag, teilweise acht bis zwölf Stunden lang.

Die sonnigen Tage passen zu einem Trend: Die Sonne scheint in Deutschland immer länger – und das über nahezu alle Jahreszeiten hinweg. Besonders deutlich ist der Trend nach Ergebnissen einer Analyse des Deutschen Wetterdienstes (DWD) im Frühjahr: Zwischen 2011 und 2024 lag die Sonnenscheindauer in dieser Jahreszeit fast 19 Prozent über dem Niveau der Referenzperiode 1961 bis 1990.

Die Tagesspiegel-App Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Verantwortlich dafür sind vor allem häufigere blockierende Hochdrucklagen, die für stabiles, trockenes Wetter mit wenig Bewölkung sorgen. Über das gesamte Jahr betrachtet, verzeichnete die jüngere Vergleichsperiode 1991 bis 2020 bereits rund 121 zusätzliche Sonnenstunden – ein Plus von knapp acht Prozent im Vergleich zu 1961–1990.