Das „Rhein-Main Feierabendbriefing“ informiert werktags von 17 Uhr an jeweils in fünf bis sieben Minuten über die wichtigsten Geschehnisse des Tages zwischen Frankfurt, Wiesbaden und den umliegenden Landkreisen und weiteren Städten.

1. Hessens größte Investitionsoffensive
Hessen plant die größte Investitionsoffensive seiner Geschichte mit einem Volumen von rund zehn Milliarden Euro. Die Mittel sollen in Sicherheit, Mobilität, Digitalisierung und Sport investiert werden, wobei das Universitätsklinikum Frankfurt besonders unterstützt werden soll.

2. Räumung des Protestcamps am Langener Waldsee
Die Polizei hat mit der Räumung des Protestcamps am Langener Waldsee begonnen, wo Klimaaktivisten gegen die Rodung für den Kiesabbau protestierten. Die Aktivisten kritisieren, dass Wirtschaftsinteressen über den Klimaschutz gestellt werden, obwohl das Bundesverwaltungsgericht die Rodungen für rechtmäßig erklärt hat.

3. Zukunft der Eurobike-Messe in Gefahr
Zwei zentrale Verbände der deutschen Fahrradbranche haben ihre Kooperation mit der Eurobike-Messe in Frankfurt beendet, was die Teilnahme großer Hersteller gefährden könnte. Die Verbände fordern eine stärkere Ausrichtung auf das Fachpublikum, während die Messeveranstalter bereits Anpassungen vorgenommen haben.

4. Loriots Nachlass in Frankfurt
Das Caricatura Museum in Frankfurt erhält den künstlerischen Nachlass von Loriot als Dauerleihgabe, darunter tausende Zeichnungen und Manuskripte. Die Stadt Frankfurt und die Familie von Bülow planen, ausgewählte Bestände in einer neuen Dependance des Museums auszustellen.

5. Erweiterung des Museums Wiesbaden
Das Wiener Architekturbüro Schenker Salvi Weber hat den Wettbewerb für den Erweiterungsbau des Museums Wiesbaden gewonnen. Der Neubau soll zusätzliche 3000 Quadratmeter Nutzfläche bieten und wird frühestens 2027 begonnen, mit geschätzten Kosten von 50 Millionen Euro. 

Dieser Podcast wird mithilfe von KI-Technologie erstellt und vor der Veröffentlichung von Redakteuren geprüft. Die eingesetzte Stimme wird, wie bei allen Text-to-Speech-Angeboten, durch KI erzeugt und ist entsprechend lizenziert. Bei Fragen, Anmerkungen oder Problemen wenden Sie sich gern an: rmz-leserbriefe@faz.de.

Sie können den Podcast auch ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

Hören Sie unsere exklusiven Podcast-Folgen auf Apple Podcasts, FAZ.NET oder in der FAZ-App und erhalten Sie Zugriff auf alle Artikel: Testen Sie FAZ+ jetzt 3 Monate lang für nur 1 € im Monat – Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: . Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384.Für tiefere Einblicke: Den F.A.Z. Newsletter PRO Weltwirtschaft können Sie bestellen. Weitere F.A.Z.-Abos finden Sie .Alle unsere Podcasts finden Sie .Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie .