DruckenTeilen
In der Stadt München finden zahlreiche St.-Martins-Umzüge statt. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt. (Symbolbild) © Martin Schutt/dpa
Auch 2025 finden wieder viele St.-Martinsumzüge statt. Wir haben eine Auswahl aus den Münchner Stadtvierteln für Sie zusammengestellt…
München – Die Martinsfeiern seien immer noch beliebt. „Wir können keinen Rückgang der Besucherzahlen verbuchen“, sagt die Pfarrerin der Himmelfahrtskriche, Christine Drini. Beim Laternenumzug seien immer alle Kinder des Kindergartens dabei – auch diejenigen mit einem anderen kulturellen Hintergrund. „Teilen ist etwas Grundmenschliches und es macht eine Gesellschaft so viel menschlicher und solidarischer, sodass diese Geschichte allen etwas sagt“, erklärt Drini.
Pasing, Aubing und Co.: Die Martinsumzüge 2025 im Münchner Westen
Und so feiert die Gemeinde heuer am Mittwoch, 12. November, ab 16 Uhr in der Himmelfahrtskirche, Marschnerstraße 1, einen Gottesdienst, ehe es einen Laternenumzug und anschließend ein Beisammensein im Pfarrgarten mit gebackenen Gänsen aus Hefeteig gibt.
Das Musikforum Blutenburg richtet am Samstag, 8. November, von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag, 9. November, von 11 bis 19 Uhr einen Martinimarkt im Zehentstadel, Zehentstadelweg 6, aus. Jeweils ab 17 Uhr ist auch ein Martinsumzug mit Pferd geplant.
St. Hildegard, Paosostraße 25, veranstaltet am Dienstag, 11. November, ab 17.15 Uhr eine Andacht mit anschließendem Umzug und Punsch oder Glühwein am Pfarrheim. Maria Schutz, Schererplatz, lädt am Donnerstag, 13. November, ab 17.15 Uhr zu Gottesdienst, Umzug und Punsch sowie Glühwein am Pfarrheim ein.
St. Quirin, Ubostraße 5, hat für Dienstag, 11. November, ab 16.30 Uhr einen Gottesdienst mit anschließendem Laternenumzug organisiert. Auch Pfarrgemeinde St. Michael trifft sich am Dienstag, 11. November, zu einer Messe mit Martinsspiel und Umzug. Beginn ist um 17 Uhr in der Kirche, Schussenrieder Straße 4a.
Eine Andacht in der Kirche St. Lukas, Aubinger Straße 63, und ein Umzug um den Ramses-See finden am Dienstag, 11. November, ab 16.30 Uhr statt. Anschließend ist ein Beisammensein am Martinsfeuer geplant.
Eine Andacht im Freien sowie ein Umzug sind an der Skulptur Freiham Folly im Grünband zwischen Freiham und Neuaubing am Freitag, 14. November, ab 17 Uhr geplant. St. Konrad, Freienfelsstraße 5, veranstaltet am Samstag, 15. November, ab 17 Uhr eine Andacht, einen Umzug im Innenhof und ein Martinsfeuer.
Eine Martinsfeier findet am Dienstag, 11. November, ab 17 Uhr auch in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Höcherstraße 14 statt. Dreimal organisiert Maria Trost, Rueßstraße 49-51, einen Laternenumzug: am Sonntag, 9. November, ab 16 Uhr für die Eltern-Kind-Gruppen, am Mittwoch, 12. November, ab 17 Uhr für die Manzoschule sowie am Donnerstag, 13. November, ab 17 Uhr für das Haus für Kinder.
Haidhausen, Giesing und Co.: Die Martinsumzüge 2025 im Münchner Osten
Ein doppeltes Spektakel bietet die Pfarrei St. Franziskus, Hans-Mielich-Straße 14: Am Sonntag, 9. November, von 16.30 bis 18 Uhr gibt es einen St. Martin-Erlebnisparcours in der Kirche, anschließend einen Umzug.
Von 9. bis 11. November feiert der Pfarrverband Haidhausen: Los geht es Sonntag in St. Wolfgang, St.-Wolfgangs-Platz 9, ab 17 Uhr mit den Allerjüngsten. Am Montag findet bei St. Johann Baptist, Johannisplatz, am Dienstag bei St. Wolfgang, jeweils ab 17.30 Uhr, mit den Größeren ein Umzug statt. Imbiss und Getränke gibt es auch.
Der Immanuel-Kindergarten, Burgauerstraße 58, schwenkt am Montag, 10. November, die Lichter von 17 bis 19.30 Uhr. Heilig Blut, Scheinerstraße 12, startet am Dienstag, 11. November, 17 Uhr mit der Dreieinigkeitskirche den Rundgang. Wer Laternen basteln will, meldet sich unter Telefon 90 47 55 90.
+++ St. Martin 2025: Die schönsten Laternenumzüge im Landkreis München +++
Klassisch feiert auch der Pfarrverband Obergiesing: Am Dienstag, 11. November, gibt’s zwei Umzüge. Je um 17 Uhr starten sie am Kirchplatz Heilig Kreuz, Ichostraße 1, beziehungsweise vor St. Helena, Fromundstraße 2.
Ein Martinsspiel zeigt die Jesajakirche, Balanstraße 361. Es findet am Freitag, 14. November, um 18 Uhr mit einer Andacht und einem Umzug statt.
Riem und Ramersdorf: Weitere Martinsumzüge 2025 im Münchner Osten
Ein ökumenisches Fest mit Martinsspiel und Umzug findet am Dienstag, 11. November, in der Pfarrkirche St. Florian, Platz der Menschenrechte 2, in Riem statt. Bitte zu beiden Veranstaltungen eine Laterne und eine Tasse mitbringen.
Der Martinimarkt im Pfarrheim Gustav-Adolf-Kirche, Hohenaschauer Straße 3, am Samstag, 15. November, und Sonntag, 16. November, ist über die Grenzen Ramersdorfs hinaus bekannt. Der Erlös des Marktes, der samstags von 14 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 13 Uhr stattfindet, wird für die eigene Gemeinde und das „Café Herzenslicht“ verwendet. Weitere Attraktionen sind das Martinsspiel am Samstag, 15. November, sowie die Martinsandacht (ab 16.30 Uhr) und der anschließende Laternenumzug.
Altstadt, Neuhausen und Co.: Die Martinsumzüge 2025 in Münchens Mitte
Die Metropolitan- und Pfarrkirchenstiftung Zu Unserer Lieben Frau veranstaltet am Dienstag, 11. November, ab 16.30 Uhr ein Martinsspiel auf dem Frauenplatz. Mitwirkende sind die Katholische junge Gemeinde München und Freising, die Domsingschule und die Dombläser. Danach führt ein Martinszug nach St. Michael, Neuhauser Straße 6, wo eine Andacht mit Liedern stattfindet.
St. Anna im Lehel lädt ebenfalls am Martinstag, 11. November, ab 17 Uhr zu einem Laternenumzug. Start ist in der Pfarrkirche, St.-Anna-Straße 21 A.
Die Pfarreien im Netzwerk „Himmel über Neuhausen“ feiern den barmherzigen Heiligen viermal: Auftakt ist am Sonntag, 9. November, in Herz Jesu, Lachnerstraße 8. Um 17 Uhr beginnt vor der Kirche eine Andacht, dann ziehen die Teilnehmer zu St. Clemens an der Renatastraße 7. In St. Theresia, Dom-Pedro-Straße 39, startet das Fest am Montag, 10. November, um 17 Uhr ebenfalls mit einer Andacht, danach gibt es einen Zug durchs Viertel. Zeitgleich am Dienstag, 11. November, sind auch in St. Benno, Ferdinand-Miller-Platz 1, und St. Laurentius, Nürnberger Straße 54, die Kinder zum Laternenumzug geladen. In St. Laurentius gibt es zu Beginn einen Familiengottesdienst.
Laim, Maxvorstadt und Co.: Weitere Martinsumzüge 2025 in Münchens Mitte
Die Feiern im Pfarrverband Laim finden am 11. November jeweils ab 17 Uhr in Zwölf Apostel, Schrobenhausener Straße 1, und St. Philippus, Westendstraße 249, statt. Es gibt je einen Kindergottesdienst, einen Laternenumzug und ein Martinsfeuer. Kinder, Jugendliche und Familien der Pfarrei St. Joseph, Tengstraße 7, treffen sich am Mittwoch, 12. November, um 17 Uhr in der Kirche und ziehen im Anschluss mit Laternen durch die Straßen der Maxvorstadt.
St. Paul lädt am Donnerstag, 13. November, ab 17 Uhr vor die Kirche am St.-Pauls-Platz ein. Der Umzug wird von St. Martin auf einem Pferd angeführt. Das gilt auch für das Fest am Sonntag, 16. November, in Christkönig, Notburgastraße 15. Bei der Einstimmung um 17 Uhr entscheidet sich auch, welches Kind als Hauptfigur voranreiten darf.
In St. Sebastian in Schwabing-West, Hiltenspergerstraße 115, steht am Donnerstag, 13. November, um 16.30 Uhr ein Wortgottesdienst für Kinder an. Die Altschwabinger kommen am Montag, 10. November, um 17 Uhr hinter St. Sylvester, Biedersteiner Straße 1a, zusammen.
Moosach, Feldmoching, Milbertshofen und Co.: Die Martinsumzüge 2025 im Münchner Norden
Die Pfarrei St. Martin in Moosach lädt am Sonntag, 9. November, zur Feier mit Martinsspiel, gemeinsamem Singen und Umzug ein. Los geht‘s um 17 Uhr an der Pfarrkirche, Leipziger Straße 11. Zur gleichen Zeit sind Familien auch an der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Feldmochinger Straße 401, in Feldmoching geladen. Nach dem Umzug gibt es im Pfarrgarten Punsch und gebackene Martinsgänse.
Der Pfarrverband Hasenbergl hat für Dienstag, 11. November, eine ökumenische Feier mit Umzug organisiert. Treffpunkt ist um 17 Uhr bei St. Nikolaus, Stanigplatz 12. In Milbertshofen können Interessierte am 11. November ab 17 Uhr vor St. Georg, Milbertshofener Platz 2, die Legende des barmherzigen Heiligen hören. Nach dem Umzug gibt es Punsch und Glühwein, Tassen sind mitzubringen. In Freimann finden sowohl bei der Pfarrkirche Allerheiligen, Ungererstraße 187, als auch bei St. Albert, Situlistraße 83, Martinsfeiern statt. Los geht’s am 11. November um 17 Uhr.
Hadern, Forstenried und Co.: Die Martinsumzüge 2025 im Münchner Süden
Rund um den St.-Martins-Tag erhellen in der Isar-Metropole allerlei bunte Laternen die Dunkelheit. Hadern startet am Sonntag, 9. November, um 16.30 Uhr mit einer Liturgie in St. Canisius, Canisiusplatz.
Danach folgt ein Umzug mit Punsch und Glühwein. Auch der Pfarrverband Forstenried feiert am 9. November in Hl. Kreuz, Forstenrieder Allee 180. Das Martinsspiel beginnt um 17 Uhr im Pfarrsaal, anschließend folgt ein Laternenumzug zum Altenheim St. Antonius. Dort versammeln sich alle um das Martinsfeuer bei Punsch und Lebkuchen.
Auch der Sollner Kindergarten St. Ansgar, Gulbranssonstraße 30, feiert am Montag ab 17.30 Uhr auf dem Pfarrplatz. Und in der Apostelkirche, Konrad-Witz-Straße 17, kommen die Sollner am Freitag, 14. November, ab 17 Uhr zum Martinsspiel und anschließendem Umzug zusammen.
Sendling-Westpark, Isarvorstadt und Co.: Weitere Martinsumzüge 2025 im Münchner Süden
In Sendling-Westpark wird mit einer Familienandacht ab 17 Uhr in der Kirche St. Heinrich, Scharnitzstraße 2, am Dienstag, 11. November, das St.-Martins-Fest begangen. Um 17.30 Uhr startet dann der Laternenumzug mit Pferd. In St. Achaz, Fallstraße 7, beginnt die Martinsfeier am selben Tag bereits um 17 Uhr und anschließend folgt ebenfalls ein Umzug mit Pferd.
In Obersendling beginnt die Feier am Dienstag um 18 Uhr in der Passionskirche, Tölzer Straße 17, ein Umzug schließt an. Der Sendlinger Kindergarten St. Korbinian feiert am 11. November ab 17 Uhr einen St. Martins Gottesdienst in der Kirche am Gotzinger Platz, bevor es mit Laternen durch die Straßen geht.
Im Pfarrverband Isarvorstadt findet dann am Sonntag, 16. November, ab 10 Uhr ein Familiengottesdienst in der Antoniuskirche, Kapuzinerstraße 36, statt – mit St.-Martins-Spiel und Laternenumzug.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.