
Stand: 13.11.2025 00:50 Uhr
Die Polizei hat in Osten (Landkreis Cuxhaven) zwei Männer erwischt, die offenbar Jagd auf Igel gemacht haben. Nun ermittelt die Polizei wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutz- und das Tierschutzgesetz.
Igel sind nach Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützte Tiere, die weder gefangen, noch verletzt werden dürfen. Ein Polizeisprecher bestätigte dem NDR Niedersachsen einen Bericht der „CVN-Medien„. Demnach kontrollierten Beamte am Montag nach Zeugenhinweisen einen Bremerhavener Kleintransporter am Ostedeich und fanden in dem Fahrzeug zwei gefangene Igel. Ein weiteres Tier habe einer der Männer kurz vor der Polizeikontrolle weggeworfen. Gegen die beiden 49 und 50 Jahre alten Männer werde nun ermittelt. Ihnen drohen bis zu fünf Jahre Haft oder eine Geldstrafe bis zu 50.000 Euro. Die beiden gefangenen Igel wurden nach einer Untersuchung durch das Naturschutzamt lebend wieder ausgesetzt.
Bereits häufiger Hinweise auf Jagd von Igeln

Einer der gefundenen Igel liegt in einer Isoliertasche voll Laub und Gras.
Nach Angaben des Sprechers sind in den vergangenen zwölf Monaten schon ein halbes Dutzend Mal Hinweise auf mögliche Igel-Jäger bei der Polizei eingegangen. Ob es immer dieselben Personen waren, werde nun geprüft, sagte Polizeisprecher Stephan Hertz dem NDR Niedersachsen am Mittwoch. Nach den Meldungen habe man recherchiert. „Es ist wohl so, dass in anderen Kulturkreisen Igel eingefangen werden, um diese dann zu verspeisen“, so Hertz. Laut dem Sprecher werden die Tiere wohl oft „zum Eigenverzehr“ eingesammelt. „Was nicht heißen mag, dass es nicht auch gewerbsmäßig gemacht wird. Was sich dann natürlich auch strafverschärfend auswirken würde“, ergänzt Hertz.
Igelhilfe warnt vor Parasiten
Von Menschen, die in der Region Igel einsammeln, hat Stefanie Röse vom Verein Igelpflege im Landkreis Cuxhaven vorher nichts gehört. Im Interview mit dem NDR Niedersachsen zeigte sie sich am Mittwoch erschüttert. Ganz abgesehen vom Tierschutz sei von einem Verzehr jedenfalls abzuraten, so die Tierschützerin. Denn die Tiere seien häufig von Parasiten in Lunge und Darm befallen.

Immer mehr Igel sterben durch Mähroboter. Der NABU will das verhindern, denn die Zahl der Tiere in Niedersachsen sinkt.

8 Min
Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 12.11.2025 | 15:00 Uhr