Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 13.11.2025 10:48 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 13. November 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

10:37 Uhr

Kokain in Bananenkisten gefunden: Mehrere Discounter-Filialen in SH betroffen

In mehreren Filialen eines Discounters in Lübeck sowie den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und Segeberg sind Drogen in Bananenkisten gefunden worden. Beschäftigte hatten unter anderem am Montagabend bei der Warenannahme verdächtige Pakete entdeckt und die Polizei informiert. Nach Angaben der Beamten handelt es sich ersten Erkenntnissen zufolge um Kokain, das in Bananenkisten zu verschiedenen Filialen der Kette gelangte. Die Gesamtmenge der sichergestellten Drogen liegt bei mehr als 500 Kilo. Die Ermittlungen laufen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 11:00 Uhr

10:07 Uhr

Bombenentschärfung am Sonnabend in Kiel

Im Kieler Stadtteil Suchsdorf wollen Experten am Sonnabend einen Bomben-Blindgänger entschärfen. Laut Polizei müssen fast 1.800 Menschen bis 10 Uhr ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Auch die B76 wird teilweise gesperrt und der Bahnverkehr auf der Strecke Kiel-Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist ebenfalls betroffen. Mitarbeitende des Kampfmittelräumdienstes haben die Bombe in einer Grünfläche gefunden, nachdem sie Luftbilder ausgewertet hatten. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 10:00 Uhr

09:18 Uhr

Diakonie fordert auskömmliche Finanzierung der Suchtberatung

Die Beratungsstellen für Suchterkrankte in Schleswig-Holstein stehen finanziell unter Druck. Teilweise müssten Hilfsangebote eingeschränkt werden, sagt die Diakonie im Land anlässlich des bundesweiten Aktionstag Suchtberatung. Durch stetig steigende Kosten bei gleichbleibenden Bezügen werde es immer schwieriger passende Hilfe anzubieten, erklärt Diakonievorstand Heiko Naß. Nach Angaben des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein sind mehr und dynamischere Mittel nötig, um auch künftige Tarifsteigerungen auszugleichen. Dazu müsse man weg von bisherigen Projektfinanzierungen und hin zu einem regelhaften und zuverlässigen Angebot für die Betroffenen, so Naß weiter. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 09:00 Uhr

09:01 Uhr

Bahnstrecke Lübeck – Hamburg: Weiche repariert, Züge fahren wieder

Die Weichenstörung zwischen Hamburg-Rahlstedt und Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) ist laut einer Bahnsprecherin seit Donnerstagmorgen behoben. Die betroffene Weiche konnte demnach in der Nacht zu Donnerstag repariert werden. Seit kurz nach 8 Uhr fahren die Züge wieder. Seit Mittwoch mussten Reisende mit dem Zug zwischen Lübeck und Hamburg deutlich mehr Zeit einplanen. Die Störung hatte dafür gesorgt, dass sich Züge verspäten oder ganz ausfallen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 08:00 Uhr

08:34 Uhr

Flensburg: Klagen gegen Bauvorhaben im Bahnhofswald

Das Verwaltungsgericht in Schleswig (Kreis Schleswig-Flensburg) verhandelt am Donnerstag über Bauvorhaben im Flensburger Bahnhofswald. Es geht laut Gericht um drei Klagen im Zusammenhang mit dem Bau eines Hotels und eines Parkhauses am Bahnhof. Gegen die Baugenehmigung für das Hotel klagen der BUND und die Eigentümerin eines benachbarten Grundstücks. In einem weiteren Verfahren geht es darum, Bäume auf dem geplanten Baugrundstück zu fällen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 08:00 Uhr

07:40 Uhr

Zukunft von Pädophilie-Präventivprogramm in Kiel vorerst gesichert

Das Kieler Projekt „Kein Täter werden“ kann weitergehen. Wie das UKSH NDR Schleswig-Holstein bestätigte, hat die Bundesregierung die weitere Finanzierung nun per Gesetz geregelt. Für alle „Kein-Täter-werden-Projekte“ bundesweit gibt es demnach zwei Jahre lang insgesamt zehn Millionen Euro. In Kiel betreuen schon seit vielen Jahren mehrere Experten Menschen mit pädophilen Neigungen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 07:00 Uhr

07:38 Uhr

Wohnknappheit trifft vor allem ärmere Menschen im Land

Bezahlbarer Wohnraum wird auch im ländlichen Raum in Schleswig-Holstein knapper. Das zeigen Zahlen des Instituts für Wohnen und Stadtentwicklung. Besonders von der Entwicklung betroffen sind demnach ärmere Menschen. Laut Statistischem Landesamt kamen im vergangenen Jahr mehr als 28.000 Menschen in Schleswig-Holstein in Obdachlosenheimen, Containern oder von den Gemeinden angemieteten Zimmern unter. Im Kreis Nordfriesland zum Beispiel betreut die gemeinnützige GmbH „Wohneck“ aktuell gut 500 Wohnungen, die an Bedürftige vermietet werden – die Nachfrage steige, heißt es. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 07:00 Uhr

07:34 Uhr

Erstmal kein Preisanstieg beim Deutschlandticket über System OLAV

Der Preisanstieg von fünf Euro beim Deutschlandticket ab Januar betrifft nicht sofort alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein. Denn mehrere Kreise und Städte nutzen nach eigenen Angaben das gemeinsame digitales Ticketsystem OLAV. Darin sind Preisänderungen mitten im Schuljahr nicht möglich. Das betrifft die Kreise Pinneberg, Segeberg, Stormarn, Herzogtum Lauenburg, Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und Ostholstein – sowie die Städte Neumünster und Flensburg. Ab dem kommenden Schuljahr soll OLAV so angepasst werden, dass Preise flexibel geändert werden können. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 06:00 Uhr

07:29 Uhr

Gemischte Reaktionen auf Einigung zum A20-Weiterbau

Nach der Einigung zwischen der schleswig-holsteinischen Landesregierung und Naturschützern zum Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg (Kreis Segeberg) fallen die Reaktionen unterschiedlich aus. Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Naturschutzbund BUND seine Klage zurückzieht. Im Gegenzug verpflichtet sich das Land, eine Stiftung für den Fledermausschutz zu errichten – mit einem Kapital von 14 Millionen Euro. Die Opposition kritisiert die Summe. SPD-Vize Kämpfer sagte, es sei problematisch, dass die Landesregierung sich gezwungen sehe, dem BUND sein Klagerecht auf Kosten der Steuerzahler in Schleswig-Holstein abzukaufen. Wirtschaftsministerin Claus Ruhe Madsen (CDU) begrüßt die Einigung. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 06:00 Uhr

Haselmaus in Strauch

Neben Fledermäusen sorgten auch andere Tierarten für einen Baustopp der Autobahn. Sie könnten die weitere Planung beeinflussen.

Eine Luftaufnahme von der Baustelle der Autobahn A20 nahe Bad Segeberg

Die Landesregierung und Umweltorganisationen hatten seit Monaten verhandelt. Es ging um den Schutz für Fledermäuse.

07:21 Uhr

Weiter Bahnprobleme zwischen Lübeck und Hamburg

Seit Mittwoch sorgt eine Weichenstörung zwischen Hamburg-Rahlstedt und Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) dafür, dass sich Züge verspäten oder ganz ausfallen. Betroffen sind die Linien RE 8, RE 80 und RB 81. Laut Bahn fahren auf dem Streckenabschnitt ersatzweise Busse. Wann genau die Weiche repariert ist und die Züge wieder normal fahren können, ist noch unklar. Nach Angaben eines Bahnsprechers werden die Reparaturarbeiten wohl noch mindestens bis zum Mittag dauern. Reisende sollen sich vor Abfahrt auf den Internetseiten der Deutschen Bahn informieren. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 06:00 Uhr

Ein Schild für Ersatzverkehr hängt an einer Scheibe.

Reisende mussten nach einer Weichenstörung zwischen Bad Oldesloe und Hamburg-Rahlstedt mehr Zeit einplanen.

07:17 Uhr

Sven Neumann neuer Chef der Polizeigewerkschaft in SH

In Lübeck-Travemünde hat der Delegiertentag der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Schleswig-Holstein am Mittwoch einen neuen Landesvorsitzenden gewählt. Sven Neumann gewann die Wahl ohne Gegenkandidaten mit 92 Prozent der Stimmen. Er tritt die Nachfolge von Torsten Jäger an, der in den Ruhestand geht. Thema beim Delegiertentag war auch die Arbeitsbelastung der Landespolizei: So soll die Wochenarbeitszeit reduziert werden. Außerdem soll es Entlastungen geben, zum Beispiel indem stationäre Blitzer in Zukunft von den Kommunen betrieben werden. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 06:00 Uhr

06:00 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein: Oft trocken und sehr mild

Heute wechseln sich Sonne und Wolken ab, im Südosten ist es zeitweise heiter. Im Tagesverlauf ziehen von Nordfriesland und der Westküste her Wolken und und bringen am Nachmittag gebietsweise etwas Regen. Es ist sehr mild mit Höchstwerten von 13 Grad in Niebüll (Kreis Nordfriesland) bis 16 Grad in Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dazu weht ein zunehmend mäßiger und böiger, an der See und im Norden frischer Südwestwind mit starken, auf den Nordfriesischen Inseln stürmischen Böen. | NDR Schleswig-Holstein 13.11.2025 05:30 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Doreen Pelz mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Moderatorin Doreen Pelz mit den Aussichten für den 13. November und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.