Tipp für den Winterspaß
Die schönsten Eislaufbahnen in Frankfurt und Umgebung
Aktualisiert am 13.11.2025 – 19:37 UhrLesedauer: 3 Min.
Schlittschuhe an und loslaufen (Symbolbild): In Frankfurt und Umgebung gibt es einige Möglichkeiten, um Runden zu drehen. (Quelle: Socrates Tassos)
Ob unterm Sternenhimmel oder vor historischer Kulisse: Diese Orte im Rhein-Main-Gebiet bieten Schlittschuhlaufen mit besonderer Atmosphäre.
Wenn die Tage kürzer werden, der Atem kleine Wölkchen in die kalte Luft zeichnet und Lichterketten die Plätze zum Glitzern bringen, beginnt auch die Zeit der Schlittschuhe. Eislaufen im Freien gehört für viele zur Vorweihnachtszeit wie Glühwein und Lebkuchen – ob mit Kindern, Freunden oder als winterliches Date. In Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet gibt es zahlreiche Orte, an denen das Schlittschuhlaufen zu einem besonderen Erlebnis wird. Manche Bahnen liegen zentral in der Stadt, andere in Parks oder direkt vor historischen Gebäuden.
Eine Eisbahn mit Eisstockschießen bietet auch das Einkaufszentrum Skyline Plaza auf dem Dach des Gebäudes am Messeturm. Noch bis zum 11. Januar 2026 können hier beim „Winterzauber“ Runden auf 240 Quadratmetern gedreht werden, unter der Woche von 15 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr. Der Eintritt für die Eisbahn beträgt für eine Stunde 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.
Kufen, Eisstock und Hüttenzauber – das gibt es auch beim „Eisspaß“ im nahe gelegenen Bad Vilbel (Wetteraukreis). Von 14. November bis 11. Januar steht die Fläche auf dem FFH-Platz zur Verfügung. Grundsätzlich können Besucher ihre eigenen Schlittschuhe benutzen. Ausleihen geht aber auch, die Leihgebühr beträgt 6 Euro pro Person. Stärken kann man sich mit Glühwein, Würstchen und frisch gebrannten Mandeln.
Die Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 13 bis 21 Uhr, Freitag von 13 bis 22 Uhr, Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 12 bis 21 Uhr. Am Volkstrauertag, Totensonntag und an Heiligabend ist geschlossen. Der Tageseintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, Kinder bis 12 Jahre zahlen 5 Euro.
Etwas außerhalb, aber besonders beliebt, ist der Bad Homburger Eiswinter an der Brunnenallee vor dem Kaiser-Wilhelms-Bad, geöffnet vom 21. November bis zum 12. Januar. Über 500 Quadratmeter stehen hier mitten in der romantischen Kulisse des Kurparks zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 21 Uhr und selbst an Heiligabend und Silvester ist Eislaufen bis 15 Uhr möglich. Eisstockschießen ist hier ebenfalls möglich. In einem Chalet werden warme Getränke und Snacks angeboten.
