Nach zwei Monaten Umbau zeigt sich die Caipi Bar, die seit über 17 Jahren Teil der Augsburger Maximilianstraße ist, im neuen Gewand. Nur der Fliesenboden ist geblieben, alles andere wurde erneuert – von der Theke bis zum Toilettenbereich. Rote Wände, goldgerahmte Spiegel und die Rückwand hinter der Bar aus schwarzem Metall und Holz prägen nun das Bild. Das ikonische Rot wurde als zentrale Farbe beibehalten. „Rot macht neugierig“, sagt Betreiber Uli Oberndorfer.
Er sitzt an einem der neuen Bartische, schwarze Metallbeine, Holzplatte. Der Raum wirkt klar, reduziert, aber warm. „Wir haben die DNA der Caipi Bar bewahrt und gleichzeitig in die Gegenwart überführt“, sagt Oberndorfer. Name und Logo der Bar habe er bewusst nicht verändert.
Auch andere hätten die Caipi Bar in Augsburg gerne übernommen
Der 43-Jährige, der hauptberuflich als Unternehmensberater arbeitet, übernahm die Bar Anfang 2024 von Ersen Cifci – den viele Nachtschwärmer als eines der Gesichter der Maxstraße kennen. Cifci hatte die Bar viele Jahre gemeinsam mit seinem Vater betrieben. Mit 17 hatte Oberndorfer seinen ersten Nebenjob in der Gastronomie, arbeitete danach in mehreren Bars und lernte das Nachtleben von innen kennen. Als sich sein Freund Cifci zurückziehen wollte, übernahm er. „Es gab auch Angebote von anderen Gastronomen. Aber die hätten etwas komplett Neues daraus machen wollen.“
Der Umbau war aufwändiger als gedacht, erzählt Oberndorfer. Ein hoher fünfstelliger Betrag floss in die Neugestaltung. Innen finden etwa 40 Gäste Platz, mit Stehplätzen bis zu 60. Draußen, von März bis Oktober, kommen 68 genehmigte Plätze hinzu.
Auch das Konzept wurde überarbeitet. Die Caipi Bar bleibe „eine Bar für alle“, betont Oberndorfer – „aber mit mehr Qualität“. Statt über 1000 Cocktails, teils in Eimern und Ein-Liter-Gläsern, gibt es nun 150 Drinks in stilvollen Gläsern. Klassiker, wie sie sein sollen, sagt Oberndorfer, der selbst ein- bis zweimal pro Woche hinter dem Tresen steht. „Zeiten ändern sich“, fügt er hinzu und lacht: „Und die Zeit der Eimer ist vorbei.“
Caipi Bar in Augsburg lebt auch vom To-go-Geschäft
Die Caipi Bar lebe vom Sommer, sagt Oberndorfer. Drinnen sei der Platz begrenzt, nicht nur die Außenbewirtung, auch das To-go-Geschäft spiele eine wichtige Rolle: An einem Samstagabend in der warmen Jahreszeit machen die Getränke zum Mitnehmen laut Oberndorfer rund 25 Prozent des Umsatzes aus. Drinks lassen sich sogar online vorbestellen, „das wird aber nicht ganz so gut angenommen, wie wir gehofft hatten“, sagt er. „Heute reicht es nicht mehr, einfach die Bar aufzusperren und zu warten, dass sie voll wird. 0815 funktioniert nicht mehr.“ Neben dem Barbetrieb bietet sein Team zudem Cocktailkurse und Cocktail-Caterings an.

Icon vergrößern
Statt über 1000 Drinks stehen auf der Karte der Caipi Bar noch rund 150 verschiedene Getränke. Im Sommer bestellen viele ihren Cocktail zum Mitnehmen.
Foto: Marcus Merk
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Statt über 1000 Drinks stehen auf der Karte der Caipi Bar noch rund 150 verschiedene Getränke. Im Sommer bestellen viele ihren Cocktail zum Mitnehmen.
Foto: Marcus Merk
Unter der Woche hat die Caipi Bar bis 1 Uhr, freitags und samstags bis 2 Uhr geöffnet. Ein Türsteher ist dann vor Ort – „den brauche ich aber nicht unbedingt aus Sicherheitsgründen“, sagt Oberndorfer. „Er koordiniert eher und sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft.“ Doch Oberndorfer beobachtet auch: „Die Bereitschaft zu Gewalt ist gestiegen – meist auf der anderen Straßenseite.“
Die Maxstraße habe sich stark verändert. „Sie ist nicht mehr die Partymeile Augsburgs“, sagt Oberndorfer. Das sei sie früher vor allem wegen der Clubs gewesen. Doch die Clublandschaft sei im Umbruch – mit Folgen für alle anderen. Trotzdem sieht er großes Potenzial: „Die Maxstraße ist eine schlummernde Perle. Welche Stadt hat eine Straße dieser Dimension und Optik, aus der man so viel machen kann?“ Er würde sich mehr gemeinsame Aktionen wie die Augsburger Sommernächte wünschen. „Es muss ja nicht immer gleich so groß sein.“
-
Daniela de Haen
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Maxstraße
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Augsburg
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis