Windsor (England) – Über Nacht ist es aufgetaucht, still, geheimnisvoll – und sorgt jetzt für Aufsehen in der ganzen Stadt.

An einer grauen Backsteinmauer in der Charles Street in Windsor (England), gegenüber des Parkhauses Windsor Yards, prangt plötzlich ein neues Kunstwerk: ein königlicher Gardist mit Bärenfellmütze und Wintermantel – in der Hand eine Spraydose. Daneben die Worte: „GOD SAVE THE KING DOM“ – das Wort „DOM“ wirkt hastig in schwarzer Farbe hinzugefügt, als hätte jemand das ehrwürdige Motto absichtlich gebrochen.

Zuletzt sorgte dieses Banksy-Bild an der Fassade des „Royal Courts of Justice“ im Zentrum von London für Aufsehen

Zuletzt sorgte dieses Banksy-Bild an der Fassade des „Royal Courts of Justice“ im Zentrum von London für Aufsehen

Foto: Getty Images

Windsor im Banksy-Fieber

Seit dem frühen Morgen versammeln sich Anwohner, machen Fotos, rätseln, flüstern: Ist das etwa ein echter Banksy? Das Motiv – königlich, politisch, subversiv – trägt alle typischen Merkmale des weltweit berühmtesten Street-Art-Künstlers. Laut Zeugen soll das Werk in der Nacht zum Mittwoch auf der Wand des Wohnkomplexes Ward Royal aufgetaucht sein.

Das Bild tauchte über Nacht an der Wand auf und sorgt jetzt für Spekulationen in Windsor

Das Bild tauchte über Nacht an der Wand auf und sorgt jetzt für Spekulationen in Windsor

Foto: Maureen McLean/Shutterstock

Die Stadt ist elektrisiert. In sozialen Netzwerken überschlagen sich die Kommentare, erste Fans reisen bereits an. Ein User fragt bereits mit Augenzwinkern: „Hat jemand einen Betonschneider?“

Warum Banksy-Werke so begehrt sind

Doch hinter der Aufregung steckt mehr als nur Begeisterung über ein neues Wandbild – denn Banksys Werke sind heute Millionen wert. Manche seiner Arbeiten erzielten bei Auktionen bereits über 20 Millionen Euro. Kein Wunder also, dass in Windsor schon gescherzt wird, man solle die Mauer besser gut bewachen.

Niemand weiß, wer Banksy wirklich ist

Der mysteriöse Künstler, der seit den 1990er-Jahren mit seinen politischen, provokanten und poetischen Graffiti weltweit Furore macht, bleibt ein Phantom. Keiner weiß, wer Banksy wirklich ist. „Ich habe kein Interesse daran, mich jemals zu outen“, sagte er einmal in einem Interview mit einem Kunstmagazin.

Mehr zum Thema

Vermutet wird, dass der Künstler Anfang der 1970er-Jahre in der Nähe von Bristol geboren wurde – dort begann er auch mit rund 14 Jahren seine Karriere als Sprayer. Sein Markenzeichen: präzise Schablonentechnik, messerscharfer Witz – und absolute Anonymität.

Noch hat sich Banksy nicht zu dem möglichen Werk geäußert. Doch Windsor spekuliert – und hofft: Hat der geheimnisvollste Künstler der Welt wieder zugeschlagen?