63. Landespresseball in Stuttgart: Kretschmann krank: Letzter Walzer bleibt dem Regierungschef verwehrt Winfried Kretschmann mit seiner Frau Gerlinde Kretschmann beim Landespresseball vor einem Jahr. Diesmal kann er wegen Krankheit nicht kommen. Foto: Lichtgut

Ausgerechnet bei seinem letzten Eröffnungswalzer als Ministerpräsident beim Presseball muss er passen: Kretschmann ist krank, teilt sein Regierungssprecher unserer Zeitung mit.

Es hätte ein ganz besonderer Moment für ihn und das gesamte Ballpublikum werden sollen: Zum letzten Mal hätte Winfried Kretschmann (Grüne) an diesem Freitag als Ministerpräsident den Landespresseball in der Stuttgarter Liederhalle mit einem Walzer eröffnen sollen. Wie Regierungssprecher Matthias Gauger unserer Redaktion am Donnerstagabend mitteilte, leidet der Regierungschef seit Dienstag an einem grippalen Infekt und muss seine Teilnahme daher absagen. Trotz aller Hoffnungen auf ein Kommen wird Kretschmann nun seinen „Last Waltz“ als Schirmherr nicht tanzen können.

Seit 2011, seit er zum ersten grünen Regierungschef Deutschlands gewählt wurde, gehört ihm der erste Walzer beim gesellschaftlichen Topereignis von Baden-Württemberg. Kretschmann galt in den vergangenen Jahren als souveräner und charmanter Tänzer auf dem Parkett. Zehnmal eröffnete er den Ball – taktsicher, formvollendet und mit ein bisschen Augenzwinkern. 2018 zwang ihn eine Bronchitis zum Aussetzen. Während der Corona-Pandemie blieb der Ballsaal in den Jahren 2020, 2021 und 2023 leer. Nun, beim wohl letzten Ball seiner Amtszeit, macht erneut die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung.

Strobl springt als Eröffnungstänzer ein

Wie Ballorganisatorin Simone Schüle am Abend mitteilt, wird Innenminister Thomas Strobl (CDU) kurzfristig einspringen und den Eröffnungswalzer tanzen. Etwa 1800 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien werden in der Liederhalle zu einer festlichen Ballnacht erwartet. Unter den Gästen werden auch Kretschmanns mögliche Nachfolger sein: CDU-Fraktionschef Manuel Hagel und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Özdemir wird trotz einer Handverletzung nach einem Handball-Unfall kommen – zwei gebrochene Finger und eine Bandage halten ihn nicht von der Ballnacht ab.

Der Erlös des Abends kommt traditionell Journalisten in Not sowie Projekten zur Förderung der Demokratie zugute. Damit endet eine Ära auf dem Parkett: Zehn Walzer hat Winfried Kretschmann getanzt, den elften hätte er gern noch einmal gedreht