Während manche Gruppen noch über der Anleitung brüten, läuft das Modell eines Wasserkraft-Generators von Loek schon einwandfrei. „Ich habe gerade auch das vom Lehrer repariert“, erzählt der 14-Jährige schmunzelnd – auf Englisch. Es ist die vorherrschende Sprache in dieser besonderen Naturwissenschaftsstunde. Doch es mischen sich auch immer wieder Niederländisch, Französisch und natürlich auch Deutsch unter das Stimmgewirr der 28 Schülerinnen und Schüler.