1300 Züge pro Tag, Hunderttausende Reisende: Der Kölner Hauptbahnhof ist eine zentrale Drehscheibe für den Bahnverkehr. Von Freitagabend an steht diese Drehscheibe für zehn Tage weitgehend still. Die Bahn sperrt alle Gleise für den Fern- und Regionalverkehr im Zentrum der Millionenstadt – nur S-Bahnen fahren noch zum Hauptbahnhof. Das hat auch Auswirkungen auf Düsseldorf.

Folgende durch die Landeshauptstadt verkehrende Regionallinien sind jeweils vom 14. November (21 Uhr) bis zum 24. November (5 Uhr) von der Sperrung betroffen:

RE1 (RRX) (Hamm (Westf) Hbf – Aachen Hbf)

Umleitung über Neuss, Haltausfälle in Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, K-Mülheim, Leverkusen Mitte und Düsseldorf-Benrath. Es gibt Ersatzhalte in Dormagen und Neuss Hbf.

RE5 (RRX) (Wesel – Koblenz Hbf)

Umleitung über Neuss, Haltausfälle in Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, K-Mülheim, Leverkusen Mitte sowie Düsseldorf Benrath. Auch hier gibt es Ersatzhalte in Dormagen und Neuss Hbf.

RE6 (RRX) (Minden (Westf) – Köln/Bonn Flughafen)

Umleitung über Leverkusen, Haltausfälle in Köln Hbf, Dormagen, Neuss Hbf und Düsseldorf-Bilk. Es gibt Ersatzhalte in Köln Messe/Deutz, K-Mülheim, Leverkusen Mitte und Düsseldorf-Benrath.

Weiterhin betroffen sind die Linien RE7, RE8, RE9, RE12, RE22, RB24, RB26, RB27, RB38 und RB48. Diese fahren nicht durch Düsseldorf. Viele ICE halten etwas außerhalb an den Bahnhöfen Ehrenfeld oder Messe/Deutz statt am Kölner Hauptbahnhof. Einige Fernzüge machen aber auch einen ganz großen Bogen um die Domstadt, sodass Reisende ab Düsseldorf oder aus Bonn andere Verbindungen nutzen müssen.

Die Bahn baut seit Jahren daran, ihre in die Jahre gekommenen Stellwerke rund um Köln zu erneuern. Während der Sperrung war nun eigentlich geplant, mehrere alte Stellwerke abzuklemmen und den Bahnverkehr anschließend aus dem modernen, elektronischen Stellwerk zu steuern.

Doch daraus wird nichts. Im letzten Moment hat die Bahn nach eigenen Angaben Fehler in der Software für das neue Stellwerk entdeckt. Dadurch könne man nicht garantieren, ob mit dem neuen Stellwerk ein sicherer und zuverlässiger Bahnbetrieb möglich ist. Deshalb wird das neue Stellwerk nun doch noch nicht angeschlossen.

An der seit langem geplanten zehntägige Sperrung hält die Bahn trotzdem fest. Diese Zeit könne für „wichtige Arbeiten“ etwa an Weichen und Oberleitungen genutzt werden, sagte ein Bahnsprecher. Klar ist aber auch: Für die eigentliche Inbetriebnahme des Stellwerks ist in einigen Monaten nochmal eine Sperrung des Kölner Hauptbahnhofs fällig. Die Suche nach einem Termin läuft – und ist kompliziert. Denkbar ist laut Bahn ein Termin im Frühjahr 2026.