Blick auf die Köhlbrandbrücke.

Stand: 14.11.2025 13:18 Uhr

Die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ist ab heute Abend wieder einmal voll gesperrt. Der Grund sind Sanierungsarbeiten auf und unter der Hochstraße Elbmarsch im Straßenverlauf der Köhlbrandbrücke.

Grund für die Arbeiten unterhalb der Autobahnbrücke ist der Ausbau der Autobahn 7 von sechs auf acht Fahrstreifen. Dafür wird auch im Straßenverlauf der Köhlbrandbrücke unter der Autobahn gearbeitet. Für das Wochenende sind für den Bereich die finalen Sanierungsarbeiten geplant. Zudem werden die provisorische Umfahrung zurückgebaut und der ursprüngliche Trassenlauf unter der A7 wiederhergestellt. Die Köhlbrandbrücke ist daher ab heute Abend um 22 Uhr gesperrt. Am Montag soll die Sperrung um 5 Uhr wieder aufgehoben werden, wie die Autobahn GmbH des Bundes mitteilte. Umleitungen sind ausgeschildert.

Die A7 ist in der Zeit nicht gesperrt. Bereits jetzt ist die Zufahrt über die Finkenwerder Straße zur Köhlbrandbrücke nur auf einem Fahrstreifen möglich.

Sechs Sperrungen im kommenden Jahr

Im kommenden Jahr ist laut Hafenverwaltung Hamburg Port Authority (HPA) geplant, die Brücke an sechs Wochenenden für Wartungsarbeiten zu sperren. Diese seien für Mai, Juni, September und Oktober vorgesehen. Alle Sperrtermine sind auf der Internetseite der HPA zu finden.

Neubau der Köhlbrandbrücke beschlossene Sache

Das 1974 fertiggestellte Bauwerk kann nach Angaben der Hamburger Wirtschaftsbehörde nicht saniert werden und hindert große Containerschiffe an der Durchfahrt zum Terminal Altenwerder. Im April 2024 hatte der Hamburger Senat einen Ersatzneubau beschlossen. Bislang sieht die Planung vor, dass das Bauwerk 2042 für den Verkehr freigegeben wird. Zeitweise war auch der Bau eines Tunnels im Gespräch.

Stau vor dem Elbtunnel in Hamburg

Staus, Baustellen, Gefahrenhinweise und Behinderungen auf den Straßen – die aktuelle Verkehrslage in und um Hamburg.

Die Hamburger Köhlbrandbrücke

Damit soll das marode Bauwerk im Hafen geschont werden. Die Brücke soll noch einige Jahre halten, bis ein Neubau fertig ist. (05.04.2025)

Die Köhlbrandbrücke in Hamburg.

Im Hamburger Hafen soll eine neue Köhlbrandbrücke gebaut werden. Nur die Planungen haben bereits etwa 73 Millionen Euro gekostet. (18.02.2025)

Die Köhlbrandbrücke in Hamburg.

Anfang der 2040er-Jahre soll die neue Köhlbrandbrücke im Hafen laut Senat stehen. Der Industrieverband Hamburg fordert deutlich mehr Tempo. (12.02.2025)

Bau der Köhlbrandbrücke in Hamburg: Errichtung der Pfeiler - Luftaufnahme. (6. Juli 1972)

Am 8. Mai 1970 wurde mit den Arbeiten für die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen begonnen. Das Wahrzeichen der Stadt ist inzwischen marode. (08.05.2025)

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.11.2025 | 08:00 Uhr