Bremen – Realität oder Fake? Ein Tier-Video sorgt derzeit für Diskussionen: Es zeigt ein Löwenbaby, das auf dem Schoß eines Mannes liegt, der angeblich gerade einen BMW durch Bremen steuert. Die Behörden ermitteln, suchen den Fahrer und prüfen die Echtheit des Videos. Denn vieles deutet darauf hin, dass die Szenen mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt worden sind.
Inzwischen sind die Videos und Fotos mit dem Löwenbaby am Steuer von dem Socialmedia-Account des Mannes aus Bremen verschwunden. Aber die Spekulationen über die Echtheit des Materials bleiben, und die Ermittlungen der Behörden gehen weiter. Sowohl die Polizei als auch das Ordnungsamt sind mit dem Fall beschäftigt.
Polizei fahndet nach ihm: Mann rast mit Löwen-Baby durch Bremen
Quelle: Instagram @a.tukaev_E12.11.2025
BMW-Fahrer ist der Polizei bekannt
Der Mann, der immer wieder Fotos von Sportwagen macht und rasante Videos postet, ist der Polizei bekannt. Er sei bei den Ermittlungen in einem anderen Zusammenhang aufgetaucht, heißt es von der Polizei. Jedoch sei er bisher nicht angetroffen worden. Inzwischen wurde auch das Filmmaterial auf seine Echtheit von den Behörden überprüft. „Eine Fälschung ist nicht ausgeschlossen“, erklärt ein Bremer Polizeisprecher.
Gefälscht? Dieses Foto soll den Mann mit dem Löwenbaby vor einer Bar in Bremen zeigen. Auf dem Namens-Schriftzug „Cocktailbar“ fehlt allerdings ein „I“
Foto: Privat
Löwen-Video mit KI generiert?
Sehr ausführlich hat das Team um den ARD-Faktenfinder das Videomaterial und die Fotos analysiert. Die Recherche ergab, dass die Filmaufnahmen nicht aus Bremen stammen sollen, sondern in ähnlicher Form in Videos eines pakistanischen Influencers auftauchen. Ein anderes Foto, das den Mann mit dem Raubtier vor einer Bar am Bremer Hauptbahnhof zeigen soll, weist zudem typische KI-Fehler auf. So fehlt in dem Schriftzug Cocktailbar zum Beispiel das „I“.
Orginal: So sieht es am echten Schauplatz in Bremen aus. Hier ist Cocktailbar richtig geschrieben
Foto: Google Maps
Auffällig ist auch, dass die Ohren des Löwenbabys immer wieder unscharf hinter dem Lenkrad verschwinden bzw. mit ihm verschmelzen. Oder eine blaue Kante der Mittelkonsole verläuft plötzlich durch den Körper des Tieres.
Verdächtig: Die Kante des Lenkrads und die Ohren des Löwenbabys verschmelzen unscharf. Ein blauer Streifen geht plötzlich durch den Körper des Tieres
Foto: Instagram @a.tukaev_
Behörde warnt vor Fake-Videos
„Das Ordnungsamt ist weiter dabei, Kontakt zu dem Verbreiter des Videos herzustellen. Die Ermittlungen laufen. Gleichzeitig warnen wir davor, mit gefälschten KI-Videos Einsätze auszulösen. Wir prüfen in solchen Fällen auch, die Kosten dieser Einsätze dem Verursacher in Rechnung zu stellen“, sagt der Sprecher der Bremer Innenbehörde, René Möller.