Stromausfall in Chemnitz: Infos zur Störung
Ausfall als Erinnerung zur Vorsorge

-

Was tun bei Stromausfall? Die wichtigsten Punkte (Archivbild). Foto: Julian Stratenschulte/dpa
-

Schönes Licht sorgt für wohliges Zuhause – ohne Strom funktioniert heutzutage fast nichts (Archivbild). Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/dpa-tmn
-

Was tun bei Stromausfall? Die wichtigsten Punkte (Archivbild). Foto: Franziska Gabbert/dpa-tmn
1/3
Chemnitz.
Am Freitagnachmittag kam es im Chemnitzer Stadtgebiet zu einem Stromausfall. Betroffen waren nach Angaben des Netzbetreibers inetz Teile des Yorckgebietes und Gablenz. Das bestätigte der Netzbetreiber gegenüber BLICK.de.
Strom am frühen Abend wieder da
Der Stromausfall wurde im Stadtgebiet gegen 15.40 Uhr bekannt. Die Störung konnte am frühen Abend, ab 17.16 Uhr, wieder behoben werden.
Vorsorge: So verhalten Sie sich richtig bei Stromausfall
Der kurzzeitige Ausfall dient als Erinnerung an die Wichtigkeit der Vorsorge. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt Bürgern, für den Fall längerer Stromausfälle folgende Vorkehrungen zu treffen:
- Vorsorge: Das BBK empfiehlt, stets Notfallausrüstung wie Kerzen, Taschenlampen und ein batteriebetriebenes Radio bereitzuhalten, um Nachrichten empfangen zu können.
- Verhalten: Beim Ausfall sollten Sie Ruhe bewahren und Geräte wie Herd oder Bügeleisen ausschalten, um Schäden beim Wiedereinschalten zu vermeiden.
- Kommunikation und Finanzen: Achten Sie darauf, dass Akkus von Mobiltelefonen und Laptops geladen sind sowie Powerbanks oder Ersatzakkus. Auch ausreichend Bargeld sollte zur Verfügung stehen, da bei Stromausfall Geldautomaten nicht funktionieren.
Die ausführlichen Empfehlungen des BBKs zur persönlichen Vorsorge gibt es auf der Website. Hier ein Link für weitere Informationen.