Wie der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe auf Facebook mitteilt, dürfen die Tiere am Samstag, 15. November, sowie Sonntag, 16. November, ihre Herrchen begleiten.
Warum sind Hunde eigentlich normalerweise verboten?
„Wir haben sehr viel frei laufendes Wassergeflügel bei uns in der Anlage“, sagt Zoodirektor Matthias Reinschmidt. Dies sei der Grund, warum normalerweise keine Hunde in den Zoo dürfen. Gleichzeitig sei von vielen Besuchern der Wunsch geäußert worden, den Zoo einmal gemeinsam mit ihren Hunden besuchen zu dürfen.
Hunde ja, aber mit Regeln
Weiter heißt es: „In der Nebensaison und vor allem außerhalb der Brutzeit der Vögel ist dies [der Besuch mit Hunden] für zwei Tage vertretbar, solange sich alle Zoogäste mit Hund an die Regeln halten.“
Zu den Regeln gehören:
- Leinenpflicht für alle Hunde
- Erlaubte Leinen: Kurze Führleinen, keine Flexi- oder Schleppleinen
- Hunde dauerhaft beaufsichtigen: Nicht anbinden oder alleine lassen
- Der Kot muss selbsständig aufgesammelt werden
An den Kassen werde es am Wochenende kostenlose Hundebeutel geben. Außerdem werden an verschiedenen Stellen kostenlose Wasserstellen zur Verfügung gestellt.

Icon vergrößern
Hunde mit Herrchen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe 2025.
Foto: © Zoo Karlsruhe, Timo Deible
Schließen
Icon Schließen
Icon vergrößern
Icon verkleinern
Icon Pfeil bewegen
Hunde mit Herrchen im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe 2025.
Foto: © Zoo Karlsruhe, Timo Deible
Was kosten die Begleiter?
Der Eintritt für Hunde werde während des Aktionswochenendes fünf Euro kosten.
Diese Orte im Zoo sind für Hunde Tabu
- Kontaktgehege
- Tierhäuser
- Spielplätze
-
Franziska Gebhard
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Seehund
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Vierbeiner
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis