Ein Banner der Organisation "Fridays for Future" vor dem Rathaus in Hannover.

Stand: 14.11.2025 10:05 Uhr

Die Klimabewegung „Fridays for Future“ ruft heute zum „Klimastreik“ mit bundes- und weltweiten Kundgebungen auf. Auch in Niedersachsen. Anlass ist die Weltklimakonferenz in Brasilien.

Laut der Klimabewegung wollen sie mit diesem „Klimastreik“ ein Zeichen für eine schnelle Energiewende setzen. Die Aktivisten fordern alle deutschen Regierungsvertreter, die an der Konferenz in Brasilien teilnehmen, zum Handeln auf. Zudem plädieren sie für eine gerechte Unterstützung der am meisten vom Klimawandel betroffenen Regionen.

Auch in Niedersachsen gehen die Aktivisten auf die Straßen

An diesen Orten in Niedersachsen und Bremen finden heute Demonstrationen von „Fridays for Future“ statt:

  • Braunschweig (15.30 Uhr, Schlossplatz)
  • Bremen (16.10 Uhr, Rudolf-Hilferding-Platz)
  • Göttingen (13 Uhr, Theaterplatz)
  • Hannover (15 Uhr, Opernplatz)
  • Hildesheim (16 Uhr, Hauptbahnhof)
  • Lüneburg (14 Uhr, Marktplatz)
  • Oldenburg (17 Uhr, Schlossplatz)
  • Osnabrück (14 Uhr, Platz der Deutschen Einheit)
  • Schaumburg (14 Uhr, Bahnhof Rinteln)

Weitere Informationen zum bundesweiten „Klimastreik“ fasst „Fridays for Future“ auf ihrer Webseite zusammen.

Luisa Neubauer, Sprecherin von Fridays for Future Deutschland, steht bei einer Aktion vor dem niedersächsischen Landtag.

Die „Fridays for Future“-Aktivistin kritisiert die Senkung der Steuer auf Flugtickets. Statt Vorreiter beim Klimaschutz zu sein, bremse ihn die Bundesregierung.

.

Klimaschützer bräuchten einen langen Atem, sagte der Kieler Klimaforscher Mojib Latif vor den „Fridays for Future“-Demos am Freitag. Er rät zum Vertrauen auf die Überzeugungskraft von Fakten.

Demonstranten halten Schilder hoch, darunter "Welt brennt, Politik pennt"

Der Protest – unter anderem in Hannover, Göttingen und Braunschweig – richtet sich auch gegen Bohrungen vor Borkum.

Demo auf Borkum: Teilnehmende demonstrieren gegen die Gasbohrungen vor der Nordseeinsel.

Aktivisten wollten ein Zeichen gegen die geplanten Bohrungen setzen. Klimaaktivistin Luisa Neubauer hielt eine Rede.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Lüneburg | 14.11.2025 | 08:30 Uhr