Hinweisschild WC

AUDIO: Mehr öffentliche Toiletten im Bezirk Hamburg-Nord gefordert (1 Min)

Stand: 15.11.2025 16:10 Uhr

Wer am Bahnhof Ohlsdorf in Hamburg mal muss, hat ein Problem. Denn dort ist die öffentliche Toilettenanlage vor Jahren geschlossen worden. „Die WC-Anlage haben wir vor etwa zehn Jahren aufgrund von ständig wiederholten Vandalismusschäden geschlossen“, so eine Sprecherin der Deutschen Bahn.

SPD, CDU und FDP im Bezirk Hamburg-Nord wollen, dass geprüft wird, ob diese WC-Anlage wieder geöffnet werden kann. Oder ob es möglich ist, eine ganz neue barrierefreie Anlage zu bauen. Außerdem soll geprüft werden, wo im Bezirk noch mehr öffentliche Toiletten möglich wären.

WC-Anlagen auch für Stadtpark gefordert

„Beispielsweise im Stadtpark muss es mehr WC-Anlagen geben“, fordert Martina Schenkewitz, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion. „Auch in der Nähe einiger Spielplätze werden öffentliche Toiletten gebraucht“, meint der CDU-Fraktionsvorsitzende Martin Fischer.

Das Bezirksamt soll nun entsprechende Gespräche führen – unter anderem mit der Stadtreinigung. Der gemeinsame Antrag der Koalitionsfraktionen im Bezirk Hamburg-Nord war in der Bezirksversammlung einstimmig beschlossen worden. Die Linke fordert allerdings, dass Bürgerinnen und Bürger in die Planungen für neue WC-Standorte einbezogen werden.

Die Treppe zu der defekten Toilette am Gerhart-Hauptmann-Platz.

Sie war 2023 eröffnet worden, dann gab es einen Wasserschaden und sie musste dichtmachen. Jetzt steht fest: Sie wird nicht mehr saniert.

Ein Mann nutzt eine gendergerechte Toilette vor dem Bahnhof Altona.

Hamburgs Grüne haben sich zum Thema „altersgerechte Stadt“ in den Stadtteilen umgehört. Dabei kam ein Thema immer wieder zur Sprache.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.11.2025 | 17:00 Uhr