„Hooooopediiiitz, wach auf!!“ riefen die rund 1000 Kinder der Düsseldorfer Karnevalsvereine am Samstagvormittag auf dem Stiftsplatz in der Altstadt. „Das war wohl noch nicht laut genug“, sagte der Moderator auf der Bühne. „Nochmal!“ Dann gab der Karnevalsnachwuchs noch einmal alles – und siehe da: Der Kinder-Hoppeditz erschien – und das bereits um 11.05 Uhr.
Niklas Wesche von der Rheinischen Garde Blau-Weiss hatte zum fünften Mal seinen Auftritt als Schelm für die Jüngsten im Düsseldorfer Karneval. Souverän ließ er sich von den Jecken auf dem vollgepackten Platz an der Lambertuskirche feiern.
Sein Bruder habe gerade erst den Motorradführerschein bestanden, doch zum Fahren sei er erst einmal nicht gekommen, ein Termin beim Straßenverkehrsamt sei einfach nicht zu bekommen gewesen. Zustimmendes Gemurmel auf dem Platz bekam der Hoppeditz, als der auf den derzeit bemitleidenswerten Zustand der Fortuna hinwies.
Zuvor hatte sich CC-Präsident Lothar Hörning bei den zahlreichen Kindern für ihr Erscheinen und die gute Stimmung bedankt. Ein besonderes Lob gab es für die 250 Jung-Karnevalisten, die am Abend zuvor bei der Kürung des Prinzenpaares anwesend waren.
Im Anschluss sorgte die Düsseldorfer Band „Rhythmussportgruppe“ mit ihren Liedern für Stimmung. Sänger Jeffrey Amankwa animierte die Jecken gekonnt, mit anzustimmen – und der ganze Platz sang und schunkelte mit. Auch verschiedene Tanzgruppen waren Teil des Programms an diesem Samstag. Ihre gute Laune ließen sich die Jecken auch von ein paar Regentropfen nicht verderben.