Um wohnungslosen Menschen gerade in der kälteren Jahreszeit einen sicheren Schlafplatz zu bieten, erweitert die Stadt Leipzig ihr Angebot um eine Notschlafstelle in der Wiederitzscher Landstraße 8. Dort sind 36 zusätzliche Plätze in einem kurzfristig hergerichteten ehemaligen Wohngebäude entstanden.
Das Angebot richtet sich an erwachsene Männer in prekärer Wohnsituation, die kurzfristig einen sicheren Übernachtungsplatz benötigen. Vor Ort stehen sowohl eine Sozialbetreuung als auch ein Wachdienst zur Verfügung, sodass nicht nur eine Unterkunft für die Nacht angeboten wird, sondern zugleich Zugang zu weiterführenden Hilfen und damit Perspektiven für eine langfristige Stabilisierung geschaffen werden.
Die neue Notschlafstelle wird von Pandechaion – Herberge e. V., einem erfahrenen Träger der Wohnungsnotfallhilfe, betrieben. Sie ist täglich von 21 bis 7 Uhr geöffnet.
In Leipzig wächst die Zahl der Menschen, die ohne feste Unterkunft leben. Gerade in den Wintermonaten geraten die vorhandenen Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen – die kalten Nächte werden zur Lebensgefahr für Menschen ohne Schutzraum. Die Stadt Leipzig stellt mit dieser neuen Notschlafstelle sicher, dass in der bevorstehenden Kälteperiode ein zusätzliches und dringend benötigtes Angebot vorhanden ist.