1.07 Uhr am Augsburger Hauptbahnhof. Gleich soll hier die Buslinie 596 Richtung Dinkelscherben abfahren. Es ist eine kalte Novembernacht, immer wieder fällt ein wenig Regen. Am Hauptbahnhof ist nicht viel los, an den einzelnen Haltestellen warten einige Menschen auf ihre Busse, dazwischen kommen immer wieder Zugfahrer aus dem Bahnhofsgebäude. Dann öffnet der Nachtbus in Richtung Dinkelscherben seine Türen und lässt die ersten Fahrgäste einsteigen. Viele kommen nicht mehr dazu, aber für sie ist diese Fahrt trotzdem wichtig.

Die Nachtlinie 596 bringt Fahrgäste bis spät in die Nacht vom Hauptbahnhof nach Zusmarshausen und Dinkelscherben.

Icon vergrößern

Die Nachtlinie 596 bringt Fahrgäste bis spät in die Nacht vom Hauptbahnhof nach Zusmarshausen und Dinkelscherben.
Foto: Fabian Strehle

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Die Nachtlinie 596 bringt Fahrgäste bis spät in die Nacht vom Hauptbahnhof nach Zusmarshausen und Dinkelscherben.
Foto: Fabian Strehle

Die Linie 596 steuert auf ihrem Weg vom Augsburger Hauptbahnhof nach Dinkelscherben 28 Stationen an. Dazu gehören Diedorf, Horgau und Zusmarshausen. Heute endet die Busfahrt schon um kurz nach zwei Uhr an der Haltestelle „Zusmarshausen, Post“, statt in Dinkelscherben, da alle Fahrgäste von Busfahrer Ferjat Nuzi schon vorher ausgestiegen sind. Normalerweise seien es mehr Fahrgäste als an diesem Freitagabend, sagt er: „Heute ist nur wenig los. Dass in Zusmarshausen keine Fahrgäste mehr sind, kommt äußerst selten vor.“ Die Nachtfahrten sind für ihn zur Routine geworden: „Es gefällt mir, die Fahrten verlaufen meist ruhig.“

Seit acht Jahren fährt Ferjat Nuzi für den AVV. Die Fahrten mit dem Nachtbus sind für ihn mittlerweile Routine geworden.

Icon vergrößern

Seit acht Jahren fährt Ferjat Nuzi für den AVV. Die Fahrten mit dem Nachtbus sind für ihn mittlerweile Routine geworden.
Foto: Fabian Strehle

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Seit acht Jahren fährt Ferjat Nuzi für den AVV. Die Fahrten mit dem Nachtbus sind für ihn mittlerweile Routine geworden.
Foto: Fabian Strehle

Die Nachtlinien sind für viele Menschen unverzichtbar

Das Symbol des AVV begegnet einem im Augsburger Nahverkehr bei jeder Busfahrt. Im kommenden Jahr soll der AVV sich mit dem Münchner Verkehrsverbund MVV zusammenschließen, um eine Vereinfachung des Tarifsystems zu erreichen. Busse sind im Nahverkehr bereits tagsüber wichtig und eine der Stützen des Nahverkehrs. In der Nacht, wenn keine Züge und Straßenbahnen fahren, sind sie für viele die einzige Alternative zum Taxi. Vor allem für junge Menschen, die auf dem Land leben, aber in der Augsburger Innenstadt das Nachtleben genießen wollen.

Bei den Fahrgästen der Nachtlinie 596 nach Dinkelscherben sind die Nachtbusse beliebt. Marco Kulterer nutzt die Verbindung auf seinem Heimweg nach Biburg. „Grundsätzlich finde ich den Nachtbus gut, weil es im Vergleich zum Taxi eine wesentlich günstigere Alternative ist. Vor allem für Jüngere vom Dorf ist das von Vorteil“, sagt der 38-Jährige. Einen Kritikpunkt hat er dennoch. „Ich finde, dass sechs Euro für zwölf Kilometer in der Umgebung schon ziemlich happig sind. Für Jüngere ist das eben schon viel Geld.“ Auch Florian Brunsch sieht den Nachtbus positiv: „Er ist praktisch, um am Wochenende nach einer Party heimzukommen“, sagt der 20-Jährige und lacht. Moritz Buchmann ist auf dem Weg nach Horgau und fährt einmal im Monat mit dem Nachtbus. Er kritisiert, dass der Nachtbus eine Schleife nach Diedorf fährt und nicht wie die anderen Linien bereits zuvor abbiegt. „Ich bin ansonsten aber sehr zufrieden. Es sind auch nur ein paar Minuten, deswegen ist das Meckern auf hohem Niveau“, sagt der 19-Jährige.

ADAC-Note „sehr gut“ für den Augsburger ÖPNV

Der AVV bietet mehrere Nachtbuslinien an. Diese starten vom Augsburger Hauptbahnhof und bringen ihre Fahrgäste in die umliegenden Ortschaften. So fährt die Linie 649 nach Langenneufnach, die Linie 798 nach Königsbrunn oder die Linie 797 nach Untermeitingen zur Diskothek „PM“. Auch AVV-Pressesprecherin Irene Goßner betont die Wichtigkeit der Nachtlinien: „Wir merken, dass die Menschen von den Nachtbussen abhängiger sind. Wir kriegen da sofort Feedback, wenn etwas nicht funktioniert.“ Dieses Feedback sei auch entscheidend für die Verbesserungen der Verbindungen.

Das die Nachtlinien des AVV ihre Funktion erfüllen zeigt auch ein Bericht des ADAC. Dort gab es die Note "sehr gut".

Icon vergrößern

Das die Nachtlinien des AVV ihre Funktion erfüllen zeigt auch ein Bericht des ADAC. Dort gab es die Note „sehr gut“.
Foto: Fabian Strehle

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Das die Nachtlinien des AVV ihre Funktion erfüllen zeigt auch ein Bericht des ADAC. Dort gab es die Note „sehr gut“.
Foto: Fabian Strehle

Eine Bestätigung für die Nachtlinien des AVV gab es in einem Bericht des ADAC aus dem September. Dieser hat bei 20 Städten untersucht, wie verlässlich der ÖPNV junge Menschen am Wochenende nachts aus den Städten in ihre Wohnorte im Umland bringt. Dabei hat Augsburg als eine von fünf Städten die Bestnote „sehr gut“ erhalten.

  • Niklas Bröll

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Nachtbus

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Dinkelscherben

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis