Die treuesten Fans unterstützen ihre Mannschaft nicht nur bei Heimspielen, sondern auch in fremden Stadien. In Deutschland ist die Kultur der sogenannten Auswärtsfahrer so fest verankert, wie in kaum einem anderen Land. Auch in der 2. Bundesliga fahren jedes Wochenende innerhalb der Saison Tausende Fans durch Deutschland, um ihren Klub bei Auswärtsspielen zu unterstützen. Doch welche Vereine in der 2. Bundesliga können sich auswärts über die größte Unterstützung freuen?
Auswärtsfahrer-Tabelle der 2. Bundesliga: Zweikampf an der Spitze
In der 2. Bundesliga tummeln sich zahlreiche Traditionsvereine, die große Fangruppen mitbringen – und für volle Stadien sorgen. In der Zuschauer-Tabelle der 2. Liga liegt der FC Schalke 04 vorn, mit einem Zuschauerschnitt von mehr als 60.000. Viele Schalke-Anhänger unterstützen ihren Herzensverein auch auswärts. Laut einer Statistik von fussballmafia.de fahren durchschnittlich 5383 Fans zu den Auswärtsspielen der Königsblauen. Das Portal dokumentiert bei jedem Spiel der 2. Bundesliga die Zuschauerzahlen und Zahlen der Auswärtsfans und beruft sich dabei auf offizielle Zahlen der Deutschen Fußball Liga (DFL).
In der 2. Liga gibt es derzeit einen Klub, der Schalke an der Spitze der Auswärtsfahrer-Tabelle 2025/26 Konkurrenz macht: Dynamo Dresden. Durchschnittlich 5400 Dynamo-Anhänger unterstützen ihr Team laut fussballmafia.de bei den Auswärtsspielen. Bei der Auswertung fällt allerdings auf, dass eine Partie die Statistik deutlich aufwertet. Beim Hochrisikospiel zwischen Hertha BSC und Dynamo Dresden am 1. November 2025 kamen rund 20.000 Dresdner Fans ins Berliner Olympiastadion, wie aus Daten des kicker hervorgeht.
Auf wie viele Auswärts-Fans kann der Karlsruher SC bauen?
Der Karlsruher SC landet in der Auswärtsfahrer-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26 im oberen Drittel. Laut fussballmafia.de fahren im Durchschnitt etwas mehr als 3000 KSC-Fans zu den Auswärtsspielen. Der Bestwert wurde in Düsseldorf aufgestellt: Beim Gastspiel des Karlsruher SC bei Fortuna Düsseldorf (0:0) waren am 30. August 2025 etwa 5200 KSC-Anhänger in der ausverkauften Merkur Spiel-Arena (Kapazität: 51.500) dabei.
Der Supporters Karlsruhe 1986 e.V., der offiziell anerkannte Dachverband der Fans des Karlsruher SC, bietet für die meisten Heimspiele Busverbindungen oder Sonderzüge an, die in Kombination mit Tickets erstanden werden können. Wer sich für Auswärtsfahrten interessiert, kann sich bei Heimspielen an den Supporters-Stand wenden oder sich per Mail für Auswärtsspiele anmelden. Die E-Mail-Adresse: busfahrten@supporters-karlsruhe.de
Auch interessant: Der Karlsruher SC hat ein Maskottchen – und das hat bereits Tradition. Außerdem spielen beim KSC Talente, die viel Potenzial mitbringen.
2. Bundesliga: Tabelle nach Auswärts-Fans
Wenn man die Auswärtsfahrer-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26 betrachtet, stehen Dresden und Schalke auf den direkten Aufstiegsplätzen. Auf dem Relegationsplatz folgt der 1. FC Kaiserslautern mit gut 5000 Fans pro Auswärtsspiel. Der KSC steht auf Rang sechs. In Abstiegsnot befinden sich in diesem Szenario der SC Paderborn, der SV Elversberg und Greuther Fürth. Die Paderborner kommen auf etwas weniger als 1000 Auswärtsfahrer pro Auswärtspartie, Elversberg und Fürth liegen bei Werten unter 500.
Die komplette Auswärtsfahrer-Tabelle der 2. Bundesliga. Die Daten beziehen sich auf die Statistik von fussballmafia.de.
Übrigens: Viele bekannte Fußballer kommen aus Karlsruhe oder sind in der Fächerstadt aufgewachsen. Außerdem hat der KSC den ersten Ehrenpräsidenten des Klubs ernannt.
-
Lukas von Hoyer
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Klub
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Karlsruher SC
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis